Comments by "Holger P." (@holger_p) on "ZDFheute Nachrichten"
channel.
-
228
-
168
-
@spektrum030 Also ich verdiene nicht ganz so viel, aber außer der Steuererklärung, habe ich Null Kontakt zur Bürokratie. Es will keiner was von mir.
Je mehr verschiedene Aktivitäten Du hast, Elektroautos, Solaranlage, abgesenkte Bürgersteige, und hier und da Förderung abstaubst, umso höher natürlich die Wahrscheinlichkeit, dass man irgendwas beantragen muss. Selbst wenn der Umsatz Gewinn wäre, wäre die Einkommenssteuer bei 350K nur 41%. Wahrscheinlich addierst Du auch noch die MEhrwertsteuer drauf. Die zahlst Du ja nicht, die Zahlen deine Kunden. Sonst kommt man aber nie auf >50%.
Wenn Du dich in der IT mit dem Staat rumschlagen musst, dann vielleicht bei der Einführung von Digitalisierung, wenn Du versuchst Software zu schreiben, die mit dem Finanzamt oder sonstwem komuniziert, das mag sein. Aber das hat nichts mit deinen Steuern oder deiner Selbständigkeit zu tun, das ist Teil der bezahlen Arbeitszeit.
Eine Gaststätte mit Hygienkontrollen und Ausschankerlaubnis und all so Zeug, hat deutlich mehr zu beachten , denke ich.
Andersrum ist aber der Bürger froh, wenn das Gesundheitsamt den Laden kontrolliert. Verbraucherschutz geht dem Unternehmer natürlich immer auf die Nerven.
132
-
113
-
87
-
65
-
64
-
63
-
62
-
52
-
40
-
39
-
34
-
@TheBlackfall234 Ich sagte nicht, sie liegen falsch, sondern sie sind nicht logisch.
Wenn mir einer erzählt das 2+3=4 ist, und er nicht einsehen will, dass er falsch liegt, dann weiß ich nicht wie ich mit diesem Menschen umgehen soll.
Da ist kein nicht reden wollen - es ist ein nicht reden können. Man findet keine gemeinsame logische Sprachliche Ebene.
Jedes einzelne Deutsche Wort hat bei denen ja eine andere Bedeutung, die verstehen unter Meinungsfreiheit oder Demokratie einfach irgendwas anderes, als der Rest der Menschheit.
Und wenn man anfängt die Worte definieren zu wollen, damit man erstmal ne gemeinsame sprachliche Basis findet, dann ist das nach 3 Sätzen entweder "Geschwurbel", oder etwas wie "Du bist zu doof das zu verstehen".
Was natürlich nur ne gesichtswahrende Formulierung für "Ich bin zu doof das zu erklären" ist.
Ich berichte nur meine Erlebnisse aus Gesprächsversuchen.
33
-
@TheBlackfall234 Eine Gegenseite die nicht akzeptiert, das man ihr nachweißt das sie falsch liegt, mit der muss man auch nicht reden.
Die Sturheit überwiegt doch leider.
Da wird irgendein aus dem Zusammenhang gerissener Satz als "Fakt" präsentiert, und den Satz in einen richtigen Kontext einzuordnen, wann und warum wurde er gesagt - das will man ja nicht hören.
Fällt dir nicht auf, das diese ganzen "Rechten" nur Monloge halten, die führen nie streitgespräche, die hinterfragen sich auch nicht gegenseitig.
Fang doch mal mit einem Streitgespräch zwischen Ken Jebsen und Heiko Schrang an. Die werden doch wohl in der Lage sein sich wechselseitig ne kritische Frage zu stellen.
Wieso bejubeln die sich alle nur gegenseitig ? Weil Jubeln ebend einfach ist, dafür muss man dem anderen nichtmal zuhören.
Für Zweifel muss man Mitdenken.
Die können nichtmal Satire, weil auch Satire mitdenken erfordert.
Ein Nachdenklicher Mensch der zweifelt an allem und jedem, auch an sich selbst und genau das tun diese von dir genannten Personen nicht. Mindestvoraussetzung ist, das sich jeder Mensch offen für die Frage "Könnte es sein, dass ich mich irre" ist.
32
-
32
-
32
-
32
-
30
-
29
-
29
-
Das wird natürlich keiner sagen. Ein bockiges Kind sagt nicht "Ich mache das jetzt nicht, um meine Eltern zu ärgern". Es tut es einfach nicht , sagt "ich willl nicht", oder schweigt einfach. Es ist etwas naiv zu glauben das Menschen ehrlich antworten, oder dass ihnen überhaupt bewußt ist, warum sie tun, was sie tun.
Es ist die Kombination von diversen Aussagen aus dem Umfeld, die zu diesem Schluss verleiten, ala "Der Staat will uns gängeln", "Diktatur", usw. Es ist die prinzipielle Ablehnung jeglicher Regel, es ist selten das jemand nur das Impfen ablehnt.
Alle Impfstoffe haben nur eine bedingte Zulassung. Was anderes gibt es fast nicht, aber Du schnappst Da ein Wort auf das ZWeifel streut , reißt es aus dem Kontext, und irgendwer bildet sich irgendeine Bedeutung ein. Die Bedingung bei der Zulassung lautet: Die Patienten sind zu beobachten und über Nebenwirkungen ist Meldung zu machen. Weiter nichts.
Mit einer Notzulassung, wie sie in anderen Ländern vorkam hat das nichts zu tun, aber naive Menschen verstehen die Unterschied halt nicht.
Wer nach 7 Milliarden verarbreichten Dosen, den meistverimpften Impfstoff der Welt immernoch etwas als "unerforscht" ansieht .. da fällt mir kein Wort ein, das gleichzeitig höflich und zutreffend ist. Menschen sagen einfach Nein, und ziehen sich dann eine Begründung herbei, für Ihr Nein. Es ist nicht umgekehrt, wie bei Logischen Menschen.
29
-
28
-
26
-
25
-
25
-
25
-
25
-
23
-
23
-
22
-
22
-
22
-
21
-
21
-
20
-
20
-
20
-
19
-
19
-
19
-
17
-
17
-
17
-
Wenn der eine von der Farbe Gelb beleidigt ist, der nächste von der Farbe Rot, der übernächste von Blau, dann können die nicht alle verlangen doch bitte darauf zu verzichten. Dann haben wir bald keine Farben mehr. Mit Worten ist es genauso. Da muss man auch mal von denen, die sich dadurch beleidigt fühlen, auch mal etwas aushalten lernen, und akzeptieren, dass es nicht als Beleidigung gemeint ist, und somit 'harmlos'. Mehr und Mehr Tabu-Worte einzuführen verunsichert Menschen und wirft zwangsläufig die Frage auf "Was kann man denn noch sagen" ? Teils sprich man ja schon die Tabu-Wörter nicht mehr aus, Man spricht von N-Wort und F-Wort, und der Zuhörer soll dann raten was gemeint ist.
17
-
17
-
Ja, ein Wähler gibt jemandem einen Auftrag sich zu kümmern, sich Zeit zu nehmen, sich damit zu beschäftigen.
Die Rückwirkende Arbeit, zu erklären warum man tut was man tut, ist wünschenswert aber nicht notwendig, kostet manchmal zu viel Zeit.
Man könnte keine komplexe Entscheidung treffen, wenn man immer erwartet dass der Wähler alles verstehen und gutieren muss.
Man kann nicht nur dass tun, was auch der Dümmste versteht.
Aber die AfD gibt genau das vor.
So einfache Lösung, dass es auch der Dümmste versteht - nur eben keine Lösung die gut ist, oder die überhaupt eine Lösung ist.
16
-
Mit etwa 100€/h, ist es so hoch wie bei Architekten, Anwälten, Steuerberatern. Zusätzlich kommt aber hinzu, dass der Strom an Kunden quasi endlos ist, das Wartezimmer ist immer voll, Werbung muss man auch nicht machen, darum ist der Monatsumsatz (für die reine Arbeitszeit, incl. einer Schreibkraft) eher höher.
Kosten für Diagnostik und Verbrauchsmaterialien kommen natürlich obendrauf.
Viel Verantwortung übernimmt ein Arzt auch nicht. Bei einer Fehldiagnose sagt er "dann war's wohl eher nicht was wir vermutet haben" und weiter passiert nichts. Irgendsowas wie kostenlos auf Kulanz nachbessern, Schadenersatz, kommt quasi nie vor. Natürlich gibt es eine moralische Verantwortung, aber nichts was man einklagen kann.
16
-
15
-
15