Comments by "Holger P." (@holger_p) on "ZDFheute Nachrichten"
channel.
-
15
-
14
-
14
-
@mait.2318 Verdammt nochmal, wie kommst Du auf diese bescheurte Interpretation.
An welcher Stelle sagt jemand irgendwas sei in Ordnung ?
Ich sagte es ist normal/üblich/alltäglich.
Es gibt Missverständnisse, es gibt Kriminelle, das ist nicht ausrottbar.
Du machst dir doch auch ein Schloss an die Tür, um nicht beklaut zu werden.
Das ist natürlich auch eine Einschränkung deiner Freiheiten. Es ist deine freie Entscheidung, deine eigene Freiheit (etwas nicht abzuschliessen) nicht zu nutzen.
Was erwartest Du denn ? Soll der Liebe Gott einen Blitz schicken, wenn dich jemand angreift ?
Ja, es gibt Kriminalität, aber das einzige was der Staat/die Gesellschaft tun kann, ist denjenigen nach der Tat verhaften und verurteilen.
Dein Thema ist Vorsorge. Kriminalität verhindern bevor sie passiert - Sowas geht nicht.
In deinem Fall war es ja sogar eindeutig nur ein Missverständnis, man wollte dir helfen, und du willst nicht geholfen werden.
Das ist schon ein ziemliches Pseudo-Problem. Ist normalerweise mit 2 Sätzen aufklärbar.
Niemand kann beurteilen wovon Du beleidigt bist. Es wird immer dazu kommen, dass Du etwas als Beleidigung verstehst, was gar nicht so gemeint war.
Das ist unvermeidbar. Das sind Missverständnisse.
14
-
@mait.2318 Du hast ein Problem damit, wenn man dich "beschützt" wenn man dich Krüppel nennt, d.h. beleidigt ?
Du möchtest dich gerne beleidigen lassen, ohne das jemand etwas dagegen sagt.
Und das nennst Du ein "Problem der Gesellschaft" ? Also du hast schon ein Durcheinander in deinem Kopf.
Offenbar ist Dir nicht klar, dass Du ein paar Leuten erlaubst Dich Krüppel zu nennen, anderen erlaubst Du es nicht.
Und das soll die Gesellschaft nun wissen ?
Du verlangst echt etwas viel.
Wie definierst Du denn "akzeptable Politische Meinung" ? Die ist, wie Du richtig sagt "jemanden Krüppel nennen ist nicht OK". Jetzt forderst Du wieder ein, dass es doch mehr Leute tun sollen, weil dir das gefällt ?
Also ich komm da nicht mit.
Die Gesellschaft hat vollkommen richtig gehandelt, in dem sie gegen vermeintliche Beleidigungen vorgeht. Ich hätte es genauso getan, mich wahrscheinlich nur nicht getraut es zu tun.
14
-
14
-
14
-
@Rainer-q4h Es muss sich in Grenzen halten, aber 5% für Wohltätigkeit ist schon OK. Spenden an Bedürftige. Und innerhalb Europas haben wir oft den Effekt, dass wir andere Mitgliedsländer erst unterstützen, und diese dann bei uns einkaufen. Auch die Stabilisierung des Euros hat dazu beigetragen. Nur so wurden wir Exportweltmeister.
Es ist nur sehr schwer zu messen und exakt zu berechnen. Kann also sein, etwas ist gut für dich, aber Du glaubst es nicht, oder verstehst es nicht. Weil die Wirkungsketten zu lang sind.
Wir leben nicht mehr in dem Märchen, wo Inländer inländische Produkte kaufen, und die Fabriken Dinge für den inländischen Konsum herstellen.
Der Zustand "alle haben genug" wird niemals eintreten, Gier ist unendlich, jeder will immer noch mehr, ganz egal wie viel oder wenig er hat. Maximaler Egoismus ist doch irgendwie unanständig, finde ich.
Deine Regel würde in Konflikte laufen wie "Wir kaufen keine Lokomotiven vom französischen Alstom, auch wenn die sofort liefern können, wir kaufen nur deutsche Siemens-Lokomotiven, Lieferzeit 3 Jahre".
Ist es jetzt gut fürs Volk, es gleichzeitig 3 Jahre warten zu lassen, als auch die heimischen Wirtschaft zu fördern, und auch noch teurer einzukaufen ?
Derartige Dilemmata hättest Du permanent.
14
-
14
-
14
-
Weil die Polemisch, Satirisch, Reisserisch reden, und nur Emotionen ansprechen. Sachliche Analyse, sorgsames Abwägen, feines Differenzieren findet man da nicht. Da ist immer alles ganz klar, und wer nicht Freund ist, ist Feind. Usw. Die optimieren Ihre Aussagen doch so, dass sie möglichst viel Applaus bekommen: Heute so, morgen so. Einen Tag ist die Polizei das Feindbild, am nächsten Tag ist die Polizei das Opfer mit dem man sich solidarisiert. Immer gerade so, dass man die emotionale Lage der eigenen Anhänger reflektiert.
14
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
Die Sachlage ist, Der Lieferant (uniper) kauft für 0,40€ ein, der Kunde (wir) bekommt etwas für 0,10€ weil er einen 12- oder 24 Monatsvertrag hat, Der Konzern geht also Pleite weil die Kunden so wenig bezahlen, er kann aber die Verträge nicht ändern. Außer bei Insolvenz, dann wären die Verträge annuliert.
Dann ist es vernünftig, den Kunden zu sagen "zahlt mal 0,05€ mehr" um den Lieferanten nicht untergehen zu lassen.
Gesetze kann man nur machen für alle Lieferanten - aber nicht alle Lieferanten stecken in der Krise, diejenigen die selbst Erzeuger sind nicht. DAs ist das ganze Dilemma.
12
-
12
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10