General statistics
List of Youtube channels
Youtube commenter search
Distinguished comments
About
Getting Nervous
SWR Handwerkskunst
comments
Comments by "Getting Nervous" (@GettingNervous) on "SWR Handwerkskunst" channel.
Previous
1
Next
...
All
So sehr ich SWR Handwerkskunst mag, aber das hier gebotene war wohl kaum Handwerkskunst. Die Antriebswelle bis zur Rotglut erhitzt und dann mit dem Hammer feste auf das Gewinde geschlagen (Antriebswelle und Radlager dürften das kaum überlebt haben), dann die Antriebswelle nicht ausgepresst, das Kreuzgelenk vor dem Zusammenbau nicht ausgewaschen (da dürfte Dreck durch die kaputte Manschette drin sein), die verrostete Bremsscheibe bleibt drauf, der Sattel wird nicht gereinigt und geprüft. Es mag sein das viele Dinge nicht gezeigt werden, aber das was gezeigt wurde war schon heftig unprofessionell.
184
Also ich mag Oldtimer gerade wegen der alten Technik. Wer das nicht mag sollte sich meiner Ansicht nach ein modernes Auto oder ein Kit-Car besorgen. Ich bekomme regelrechte Krisen wenn ich höre das Oldtimer mit LED-Licht und dem ganzen Kram "aufgewertet" werden. Und dann werden da auch noch Inbusschrauben an einem Oldtimer verwendet wo zeitgenössische Sechskantschrauben hingehören? Und es wird dann sogar noch von Liebe zum Detail geredet? An den Akkus werden Baumarkt-Quetschverbinder verwendet? Und wenn ich diese Displays neben den klassischen Rundinstrumenten am Armaturenbrett sehe kann einem nur schlecht werden. Ich habe grosse Achtung vor echter Handwerkskunst, aber das hier war eher aus der Bastelecke.
30
Also der Preis ist der Hammer, ich hätte da mit wesentlich mehr gerechnet. Das ist Handarbeit und kann noch an die Enkelkinder weitergegeben werden, noch dazu in Farbe und Applikationen wirklich individuell gestaltbar.
26
Alter Schwede, DAS ist Präzionsarbeit. Natürlich hat das seinen Preis.
13
Nett, aber Handwerkskunst? Da kann man sicher geteilter Meinung sein.
9
@Kim.Ju-ae Alte Handwerkskunst ist in Zeiten der Automatisierung natürlich nicht mehr zeitgemäss, aber gerade darum geht es doch. Ein Stück Stahl in eine Maschine einlegen und einen Knopf drücken kann schliesslich jeder.
9
Wirkt alles etwas abgelesen. Ob Fragen zur Zukunft des Individualverkehrs nun bei einem KFZ-Meister richtig aufgehoben sind will ich jetzt auch mal bezweifeln. Letztlich aber hat eigentlich keine Frage mit Handwerkskunst zu tun, ebenso wie das ursprüngliche Video. Eine KFZ-Werkstatt ist zwar ein Handwerk, aber Instandsetzungsarbeiten haben nichts mit Kunst zu tun.
9
Wer sich mit verharzten Vergaser rumärgert pflegt sein Fahrzeug nicht ordentlich.
8
Ein guter Plattenspieler ist schon etwas Feines. Von meinen ca. 1.000 CDs klingen rund 95% minderwertig, zumindest deutlich schlechter als das Pendant in Vinyl. Aber es gibt leider nur noch wenige Menschen die auf einen wirklich guten Klang legen. Heute hören viele Leute die Musik über Smartphone und Bluetooth-Lautsprecher in minderwertigem MP3-Format. Wer aber einmal Musik über eine wirklich gute Stereoanlage gehört hat und gespürt hat wie da quasi die Sonne aufgeht und der Vorhang beiseite gezogen wird, der wird nicht mehr darauf verzichten wollen. Ich wurde da von meinem Vater infiziert der sich 1965 einen Thorens TD 124 Schnellstop mit SME Arm und Shure System, einen Fisher 500C und eigens dafür angefertigte Lautsprecher gekauft hat.
8
Nicht alles was neu ist ist auch besser. Es gibt genügend klassische Lautsprecher die bis heute nahezu unerreicht sind. Gerade heute wo sich jeder nur noch so ein billiges Subwoofersystem in die Bude stellt sind wirklich gute Lautsprecher selten.
7
Man muss jetzt aber nicht gleich ausflippen. Ich bin in einer Zeit aufgewachsen in der man stundenlang Zäune mit Carbolineum gestrichen hat. Auch Asbest wurde damals noch viel verwendet, dennoch lebe ich noch und bin gesund. Gewinde bohren in Stahl ohne Schneidöl und dann noch mit dem Akkuschrauber, naja, da ist es vorprogrammiert dass der Gewindebohrer abreisst.
7
Diese alte Mechanik funktioniert auch heute noch zuverlässig. Wenn ich mir da so manches moderne Fenster ansehe was nach 2 Jahren schon so ausgeleiert ist dass es nicht mehr richtig schliesst. Und nachhaltig ist es allemal ein altes Fenster wieder aufzuarbeiten.
6
Aha, BMW kommt also aus Österreich 🤦♂
6
Ich hatte früher mal mehrere Pressmatrizen von den Beatles weil ich in einer Firma gearbeitet habe die das Material (Vinyl) für die Schallplattenproduktion hergestellt hat (und ich sage euch das Einfärben mit Ruß damals war ein "Drecksjob"). Wir hatten eine eigene Presse zur Qualitätskontrolle, so gab es Musterpressungen der Beatles-LP auch in den kuriosesten Farben (blau, pink etc.) wenn wir mal Material für Sonderauflagen hergestellt haben. Wir hatten sogar eine Quadro-Matrize und einen JVC Quadro-Verstärker, die CD4 Demodulator Adjustment Single von JVC habe ich aber noch. Leider habe ich die Matrizen schon vor vielen Jahren mal auf dem Flohmarkt verkauft.
5
Schöne Arbeit. Aber die blinkenden Scheinwerfer wären nichts für mich und die Alufelgen passen nun mal gar nicht zum W109. Klar, das war Kundenwunsch. Ich hatte vor vielen Jahren auch schon mal die Idee für einen Schrank aus einem Renault 4 Heck oder aus dem Heck eines VW T2, hab aber leider zu wenig Platz in der Bude für sowas.
4
Bei dem Rover muss tatsächlich der Tank raus, nicht vergessen, das ist ein Engländer. Ist beim Honda Concerto auch so.
4
Mich hat eher gestört das beim Sprühkleber nichts abgedeckt wurde und dass die Wellen-Sicherungsringe (E-Clips) nicht richtig montiert wurden. Vierlleicht ist der Sitz der Ringe ja noch korrigiert worden, aber zu zeigen dass die Dinger nicht in der Nut liegen? Diese gekürzten 20 Minuten Videos haben leider nicht so gute inhaltliche Qualität wie die 45 Minuten Videos.
4
@claasengelbart2268 Natürlich ist mir das klar. Im Gegensatz dazu ist Dir aber offensichtlich nicht klar wie es sich mit dem H-Kennzeichen verhält. Für ein H-Kennzeichen muss sich das Fahrzeug im Originalzustand befinden. Den Rolls Royce gab es aber nie mit Elektroantrieb, also gibt es auch kein H-Kennzeichen. Und selbst wenn es den Rolls Royce mit E-Antrieb gegeben hätte würde es ein H-Kennzeichen dafür nur geben wenn der originale E-Antrieb verbaut wäre.
3
@lukumo2394 Nur weil Du das nicht kannst sind also alle anderen "selbsternannte Experten"? Es gibt viele Menschen die sich ihr Motorrad selbst zusammenbauen. Da wird dann aber der Rahmen selbst geändert, es werden die Laufräder von anderen Modellen umgebaut, Riemenabdeckungen oder Öltanks selbst gebaut. DAS ist Handwerkskunst. Ins Regal zu greifen und Teile zusammenzustecken ist keine Handwerkskunst. Nur weil für einige die überhaupt keine Ahnung haben etwas beeindruckend ist ist es noch lange keine Handwerkskunst. Die einzige Handwerkskunst im Video war das Linieren des Öltanks. IKEA Möbel zusammenzubauen ist auch keine Handwerkskunst.
3
Also der Grund warum es noch Kupplung und Getriebe gibt ist eher beängstigend als vertrauensfördernd. Und wie lange Kupplung und Getriebe halten ist auch fragwürdig.
3
Es gibt nicht nur amerikanische Firmen die Blechteile nachfertigen, diese Firmen gibt es fast überall auf der Welt.
3
Wer mit Werkzeug umgehen kann, und davon gehe ich hier mal aus, der kann mit jedem Schraubendreher gut arbeiten.
3
Hätte ich diese Firma früher gekannt hätte ich meine guten Yamaha NS-1000 M reparieren lassen.
3
@an2thea514 Ja und? Man sieht ja dass die Fenster sehr lange gehalten haben.
3
Ein Blick in die Videobeschreibung hilft. Natürlich gibt es den Shop noch.
3
Die LED erlauben aber erst solche Formen. Mit herkömmlichen Leuchtmitteln wäre das nur schwer realisierbar und der Stromverbrauch wäre zu hoch.
3
Wenn Du meinst dass das nachdem man so ein Video gesehen hat so einfach ist das selbst zu machen irrst Du Dich aber gewaltig. Kleinste Abweichungen verändern die Auslenkung und haben grosse Auswirkungen auf den Klang.
3
@me-uh6cy Vieles ist gängige Praxis, das macht es aber nicht automatisch besser. Spätestens wenn nach einem Sturmschaden ein Teil getauscht werden muss geht das bei Schraubverbindungen deutlich einfacher.
3
@d.s.1954 Der Rolls Royce hätte auch mit Verbrenner am Strassenverkehr teilnehmen können. Natürlich kann der Besitzer damit machen was er will, das heisst im Umkehrschluss aber nicht dass dies von allen Seiten bejubelt werden muss.
3
Ich verstehe nicht warum man so einen Beitrag in 18 Minuten quetscht. Was ich gesehen habe war zu einem nicht unerheblichen Teil Pfusch und als Zuschauer kann ich nur das beurteilen was sich sehe.
3
Nun ja, Zahnärzte, Chirurgen, Rechtsanwälte, Steuerberater, Makler etc, eben Leute die zwei linke Hände haben, mit Motorradfahren eigentlich nichts am Hut haben weil es die Fingernägel beschädigen könnte aber einmal im Jahr beim Harleytreff auf dicke Hose machen können.
3
@jonasv328 Muss man neuerdings zur Zielgruppe gehören um Kritik äussern zu dürfen? Der Einwand das man die Küche nicht im Innenraum verwenden kann ist doch durchaus berechtigt.
3
@maxpower1292 Du solltest vielleicht darauf achten wer hier auf welchen Kommentar antwortet. Jonas hat auf den Kommentar von Stefan geantwortet, nicht auf meinen. Auch Du beziehst Dich in Deinem Kommentar auf Stefans Aussagen, nicht auf meine. Dennoch ist es völlig daneben sachliche Kritik als Gemecker zu bezeichnen. Die angesprochenen Kritikpunkte sind ja ganz offensichtlich Fakten. Natürlich kann man sich bei schlechtem Wetter vielleicht arrangieren, aber nicht jeder Campingplatz hat Aufenthaltsräume und das ist ja auch nicht der Sinn beim Camping. Vor allem aber sind das Kritikpunkte die man sicher hinnehmen kann wenn dafür der Preis etwas günstiger ist. Nur ist der Preis für das Gebotene eben deutlich zu hoch. Auch Hersteller wie z.B. "Hobby" produzieren in Deutschland. Sicher sind die Minicamper etwas nachhaltiger vom Konzept her, aber die Preisdifferenz zum Wettbewerb ist definitiv nicht hoch genug um am Markt langfristig zu bestehen. Man bekommt bei den grossen Herstellern einen Wohnwagen mit 4 Schlafplätzen, Stehhöhe und Küche für unter 20.000€. Da werden nur Idealisten das gleiche Geld für einen Minicamper hinblättern in dem nur eine Person Platz hat, man darin nicht stehen kann und bei schlechter Witterung die Küche nicht nutzen kann.
3
Klar ist die Kundin Königin. Dass die Farbwahl nicht jedermanns Geschmack trifft ist ja eine Sache, aber ich hätte den Schrank nur gereinigt und ansonsten so belassen wie er ist. Mit der alten Farbe, den alten Beschriftungen und den Altersspuren. Jetzt erinnert der Schrank wohl nur noch in Grundzügen an ihren Vater.
3
Wo ist das hohe Niveau? Ich heb mal eben den Teppich hoch ob ich das Niveau darunter finde.
2
@manup1931 Das hat mit Gestern überhaupt nichts zu tun. Wer ein E-Auto haben will kann sich ein aktuelles kaufen, das wird mit Sicherheit deutlich effizienter sein als dieses Gebastel.
2
Und wie man den Keller ausbaut erfahrt ihr nach der nächsten Maus.
2
Hmm, ich kenne nur wenige CD die wirklich gut klingen. Das liegt natürlich nicht in der Natur der CD sondern im vom Käufer gewünschten Klang. Selbst aktuelle CD klingen teils dumpf oder überzeichnet.
2
@lukumo2394 Bischen daneben der Vergleich. Hier ist eher ein Vergleich mit dem Architekten angebracht. Und wer Legosteine zusammensetzt ist noch lange kein Architekt.
2
@Fledermaus7 Also ich hab da so meine Bedenken. Bei einem Verbrenner höre ich die Drehzahl und weiss wann ich einkuppeln muss, aber beim E-Motor?
2
Ach, diese fortschrittsgläubigen "alles was neu ist ist auch besser" Typen 😂.
2
@Tyrion Lannister Also mir fallen da als erstes Hersteller wie Easy-Parts, van Wezel, Diederichs, Trabhan, Klokkerholm, Schliekmann oder Rhibo ein und das sind alles europäische Hersteller.
2
Hmm, was hat einen Computer bauen mit Handwerk zu tun?
2
Meins ist das nicht mit dem ganzen LED Geraffel. Da hätte man auch diese Mini LED-Blinker verwenden und auf den alten Rahmen verzichten können. Letztlich sehen diese Mopeds dann doch immer so aus als hätte jemand bei Delo das Regal mit den Chromteilen geplündert. Aber wer auf Bling Bling und modischen Schnickschnack steht...........
2
Nun, MP3 zum Beispiel ist einfach komprimiert. Und bei den CD gibt es leider unheimlich viele die das Potenzial der CD bei weitem nicht ausschöpfen. Das ist sicher auch damit verbunden das heute alles billig sein muss. Kratzende Potis gibt es auch heute noch. Letztlich klingt ein billiger Plattenspieler mit billigem TA nicht besser als etwas digitales, das ist natürlich richtig. Aber eine Vinylplatte die im Direktschnitt produziert wurde ist auch heute noch nahezu unerreicht.
2
@ Natürlich gibt es mit dem Alter auch Probleme. Ich verwende nur ethanolfreien Sprit und teilsynthetisches Öl. Mein ältestes Fahrzeug ist über 60 Jahre alt, wird vielleicht so zweimal im Jahr benutzt und springt immer sofort an. Je nach Modell kann man das Benzin aus der Schwimmerkammer lassen bevor das Fahrzeug für längere Zeit nicht benutzt wird.
2
@Buddha-eb5yl Nun, dann soltest Du auch wissen das hier massiv gemurkst wurde.
2
Richtig, guter Klang ist relativ. Der eine gerät bei völlig überzeichneten Höhen in verzücken, der nächste steht auf wummernde Basslastigkeit und wieder ein anderer will einen neutralen Klang. Nur: zu einem neutralen Klang gehört auch eine neutrale Klangquelle und da geht das Problem schon los. Ich habe eine Zeit lang die Yamaha NS-1000M an einem Mission Cyrus betrieben. Die meisten CD klangen furchtbar da schon beim Abmischen massiv eingegriffen wurde. Da musste man die Höhen oder Bässe eigentlich etwas rausnehmen und von Detailreichtum keine Spur. Die Jugend fährt ja zum Beispiel auf diese "Beats" Kopfhörer ab, in meinen Augen viel zu Basslastig, aber den Leuten gefällt es offenbar. Ich habe da auch viel ausprobiert, von Sennheiser über Jecklin Float II und bin bei Beyerdynamic hängengeblieben.
2
Das Ding ist nicht schlecht, ohne Frage. Und Nachhaltigkeit ist immer gut. Aber kochen nur wenn die Küchenzeile nach draussen herausgezogen ist? Letztlich wird es wohl nur einen sehr kleinen Käuferkreis geben denn für 20.000€ bekommt man Einsteigermodelle der grossen Hersteller mit 4 Schlafplätzen und Stehhöhe. Letztlich ist ein Gewicht von ca. 500 kg zwar vorteilhaft für den Verbrauch des Zugfahrzeugs, andererseits wird das Ding aber wie ein Flummi hinter dem Zugfahrzeug springen.
2
Nietverbindungen können sich mit der Zeit lockern.
2
Previous
1
Next
...
All