General statistics
List of Youtube channels
Youtube commenter search
Distinguished comments
About
schreibhecht
SWR Doku
comments
Comments by "schreibhecht" (@schreibhecht) on "SWR Doku" channel.
Previous
1
Next
...
All
Die Landwirte entwässern ihr Feld. Sie könnten mit Raffernerie-Öltanks das Wasser sammeln und dann damit das Feld bewässern. Es gibt Stromlose Pumpe Widder und Ram Pump. Und es gibt Wasserräder wo an der Schaufel ein Eimer ist. Nennt sich Schöpfrad. Damit könnte man den Tank befüllen, ganz ohne Strom. Nur mit der Wasserströmung.
32
Meine Idee wäre es im Wald Vertiefungen baggern damit sich regenwasser sammelt. Man könnte im Wald Holzlatten in den Boden rammen und wenn das Holz splittert würde regenwasser tiefer versickern. Ich habe ein Schuhkarton grpßes Gewächshaus. Ich habe in eine kleine Kunststoffflasche ein Loch gemacht und ein Stück Paketschnur reingesteckt und etwa Zehn mal drumherum gewickelt. Die Flasche szeht im Gewächshausboden und die Flasche gießt die Erde Automatisch. Sowas könnte man im eigenen Garten auch machen. Es gibt die Fünfliter Kanister mit dem stabilen Tragegriff. Würde man die etwas im Boden vergraben braucht man nur die Flasche füllen. In manchen Regionen gibt es viel Nebel. Man sollte anfangen mit Netzen Regen ernten. /300/ Netze am Straßenrand könnten die Straße auch noch Nebel freier werden.
14
Die Leute denken sie wären der Mittelpunkt. Andere sollen sich ändern, aber sie selbst nicht. Ich vergleiche das immer mit dem Strand. Jeder ist ein Sandkarn, aber alle zusammen ergeben Sinn und schaffen ein schönen Strand der das Wasser reinigt. Wir brauchen uns alle, weil einzeln würden wir es nicht schaffen.
10
Es gibt Bauern die Pflügen nicht mehr. Sie nennen es Direktsaat. Ohne Pflügen oder Grubbern einfach gleich säen. Manche bringen auch andere Pflanzen da wo sonst die Hauptpflanze nicht wächst. Sie nennen es Zwischensaat. Das ganze hat den Sinn das Leben unter der Erde zu erhalten. Es bleiben Regenwürmer im Boden usw. Der Bauer hat Maschinen die Hügel für Kartoffeln ziehen oder Spargel. Der Bauer könnte eine Mauer um sein Feld formen.
7
Selbst beim Bauer ist man nicht sicher. Er kauft es woanders.
7
Man muß überlegen ob man nicht Löcher bohrt. Mit einem Akkuschrauber oder mit einem Zaunpfahlbohrer und man füllt das Loch mit Sägemehl. Dann würde Regenwasser die tiefere Schicht wieder erreichen. Jeder könnte im Garten ein Loch bohren und dann das Loch mit einer Gießkanne gießen. Wenn der Boden völlig trocken ist könnte man so etwas ändern.
6
Ein Kran baut man mit mehrfacher Sicherheit, er könnte mehr heben. Bei den Brücken baut man nichts zusätzlich, daß muß sich ändern. Man könnte Brückenpfeiler ohne Brücke vor die Brücke bauen. Dann würden mehr die Pfeiler ohne Brücke zerstört, statt die Brücke.
5
Ein Forellen und Karpfen Fischer nutzt ein Bach und füllt seine Becken. Sowas muß es viel öfters geben. Ein kleiner Zufluß schöpft Wasser ab und es entstehen Verdunstungsbecken. Dann würde es mehr regnen.
5
Wasser gibt es ewig. Man sollte nicht am Wasser wohnen. Man sollte auch überlegen ob man auch hinter dem Berg freies Land hat und ein Wassertunnel durch den Berg treibt und Hochwasser hinter dem Berg Fläche gibt. Man könnte auch untere Stockwerke leer lassen und die Häuser auf Stützen bauen.
5
Ich hab letztens mit meinem Auto ein BMW enttarnt mit 3 Farben im Kühlergrill, es war gelogen :-))))) Er kam nicht hinterher.
5
Bisher wird nie gezeigt woher der Regen kam. Ich nenne es Elefantenzaun. Grundstücke sollten ein stabilen Zaun haben damit Häuser nicht sinnlos zerstört werden. Brücken sollten vor einem Brückenbogen ein Käfig haben. 10 x 10 x 10 Meter. Dann könnte das Wasser abfließen und Treibgut würde die Brücke weniger zerstören.
5
Das Wasser ist nicht weg - es ist nur woanders.
4
Wir leiten Regenwasser zu schnell in die Flüsse, Wir könnten Ententeiche haben die Bei Regen langsam abfließen. Statt alles in einer Stunde alles überflutet würde es in zehn Stunden abfließen.
4
Der Bauer hat eine Maschine die steckt Metallstäbe in den Boden und zieht sie wieder raus. Es gibt die Forellen und Karpfen Züchter die haben viele Becken die oft das Wasser eines Baches nutzen. Solche Becken könnten im Wald sein damit Wasser langsam abfließt. Und die Regenrinnen vom Dach müßen gestaut werden, damit nicht zu viel zu schnell abfließt. Einmal ums Haus führen und unten dann das Rohr um die Hälfte verengen. Die Regenrinne mit der Matte schützen gegen Laub.
4
Das Problem als Kunde kennt man den wahren Preis nicht. Ich habe erst durch Aldi erfahren das sie Milch unter Preis verkauften. Sowas dachte ich würde die Moral verhindern. Heute gucke ich ins Regal und nehme nicht nur das billigste.
4
Leute bohren Brunnen und dadurch sinkt der Grundwasserspiegel weiter.
4
Es gibt ein Video da baggert ein Bauer ein Entwässerungsgraben Frei. Da ist eine gemauerte Wand mit unten kleinen Durchfluß. Sowas müßte alle /500/ Meter im Graben sein. Wasser fließt über die Mauer, aber eben unten langsamer ab. Dann würde Wasser sich stauen und langsamer abfließen. Manche haben die Idee Entwässerungsgräben zu stauen, am Feld und im Wald. Ich habe die Idee auf Bergen Nebel mit Netzen zu nutzen, sie könnten den Wald gießen. Wer Netze klaut, bekommt Fünf Jahre Haft, weil die Netze der Allgemeinheit dienen würden.
4
Wer kauft die Produkte? Coca Cola? Wer trinkt lieber Wasser aus der Flasche als aus dem Wasserhahn?
3
Ich habe die Idee für ein Generator-Auto. Ein kleinerer Verbrenner hätte im Auto mit Zwei 48 Volt Generatoren an der Kurbelwelle Strom erzeugt und man würde mit E-Motoren vorwärts kommen. Man hätte nicht sofort alle Straßen für Ladesäulen aufreißen müssen. Und man hätte weniger Kraftwerksstrom gebraucht. Von einem Vollhybrid zu einem Generator-Auto ist es nicht weit.
3
@moms-liebling1534 Ich bin bestimmt /kein/ Grüner.
3
Klar ist das traurig. Aber es war eine Frage der Zeit. Man sieht oft das die Häuser so hoch gebaut wurden wie der Fluß fließt. Manchen läuft die Badewanne über und anderen nicht. Vielleicht baut man nur eine Seite des Flußes neu auf und läßt die ohne Häuser dann als Überschwemmungszone wo nichts gebaut wird.
3
Ja wer in machen Deutschen Palmengarten geht finden oft ein Bananenbaum.
3
Wir merken das es in der Stadt warm ist. Aber versuchen wir das es kälter sein könnte? Wir denken Gase wärmen das Klima. Aber was ist mit Feinstaub? Vielleicht wärmt Feinstaub auch das Klima? In Lackierereien gibt es ein Wasserwand die Schwebteile fängt. Man könnte in der Stadt versuchen mit Regenwasser und Brunnen solche Wasserwände laufen zu lassen. Und wenn man in Filmen Ackerfläche sieht die Risse haben, dann gibts zu wenig Regen. Wir leiten unser Süßwasser viel zu schnell ins Salzwasser.
3
Der Mensch hätte da /keine/ Häuser bauen sollen.
3
@barbaradurr4170 Es gibt die Idee Entwässerungsgräben nicht abzuleiten sondern sie geschlossen lassen, dann wäre der Graben wie ein Tank. Andere wollen im Wald Vertiefungen nutzen und das Wasser im Wald bleibt. Es gibt also mehrere Möglichkeiten.
3
Champangner :-))
3
Wo kommt denn unser Wasser her? Aus dem Grundwasser. Und wenn nichts mehr da ist muß es da wieder hin. Ich habe die Idee Löcher zu bohren. Man kann im Garten ein Kanister hinstellen oder ein Faß und das Wasser versickert dann statt die Blumen zu gießen.
2
Ich habs noch nie gesehen, aber es geht auch ohne teuere Pressformen. Ich sah mal ein Bericht da hat man unter Wasser (im Becken) ein Flugzeugturbinen Teil mit einer Sprengschnur gepresst. Wenn man sieht das Autos herumfahren aus den 1900terten Jahren oder früher, da sieht man das Karosserieteile zu formen ohne Pressform geht.
2
Eigentlich mußte man einige Hügel dort abtragen und die Häuser drauf bauen. Man müßte eine Uferseite aufschütten damit die andere niedriger wird. Das Wasser hätte dann mehr Platz. Man müßte gucken was auf der anderen Seite der Berge ist. Man mußte dann viele Tunnel graben damit das Wasser hinter dem Berg Gebiete überfluten könnte. Und es braucht jetzt leere Becken mit kleineren Löchern. Wenn Hochwasser kommt würde das Wasser in die Becken fließen. Durch kleinere Löcher würde das Wasser wieder abfließen.
2
@andik859 Nein, wenn man sieht die Direktsaat hält den Boiden locker. Das machen nur wenige Bauern.
2
@tolonath8013 Nein, es nennt sich direkt Saat. Der Boden lebt und wenn man ihn umpflügt dann tötet man die Organismen die den Boden locker halten. Es gibt noch das flache aufreißen das der bauer grubbern nennt.
2
Die Samen sind ohne Bäume nicht da,. Wie lange wird es dauern bis ein Lebewesen vorbei läuft und kackt. Oder ein Eichhörnchen eine Nuß vergessen hat. Man hätte aus dem Holz Gitter bauen können um junge Triebe zu schützen.
2
Ich habe im Film mal gesehen wie Schweizer den Racelett Käse aus dem Käselaib schaben. Aber wie sie das große Stück Käse erwärmen sah ich noch nie.
2
Es gibt eine die fuhr mit einem alten Mercedes und einem Miva durch die Staaten. Ich sah das vor etwa 1 Monat. Das war echt interessant. Bisher gibts nur Runde Konserven. Man müßte eigentlich eckige erfinden um Transportplatz zu sparen. Dann könnte man was essen aus fremden Ländern.
2
@walther2492 Das ist bekannt das schwarze die weissen Farmer vertrieben haben. Oft geht die Farm dann kaputt, weil die neuen Leute sie nicht bewirschaften können.
2
Ich habe mal Käse im Topf erwärmt und war erstaunt wieviel Fett da rauskam. Das kann man als Butter aufs Brot verwenden. Wäre ich in der Schweiz würde ich jeden Tag Käse essen.
2
@profimurckserhausen9687 Fußbodenheizung kann man auch an der Wand befestigen.
2
@letsvidios Nun ich habs gelesen in Youtube Kommentaren. Ich wollte mal für die Wohnung so Strauch oder Kletter-Erdbeeren kaufen. Die dort arbeitete meinte das geht nicht in der Wohnung. Ich fragte warum nicht? Sie meinte wegen den Bienen :-))))) Ich habe tatsächlich ein Gespräch gehabt über Bienen und Blumen - sehr lustig. Ich sah mal ein Bericht da hatte einer eine Art Parfüm-Pumpe mit Gummi-Ei. Der spielte Biene. Die es mit dem Pinsel schrieben sie meinten sie würden viel mehr Tomaten ernten. Die Frage ist halt ob sie damit ihr Video interessanter machen wollten.
2
@letsvidios Oft kann es auch sein die Leute erzählen was nur um was zu erzählen. Es gibt viele Leute die machen Videos nur um ein Video zu machen. Ich gucke videos in der Hoffnung etwas zu lernen. Aber viele Erklärbären sind nicht fähig zu erklären, sie zeigen nur. Youtube kann daran kaputt gehen. Die Werbung nervt.
2
Es gibt für die Platine Bauteile die verbrauchen weniger Strom. Die CPU ARM verbraucht wenig Strom, weil sie weniger Befehle verarbeitet. Soll um Zehn Watt sein. Aber das man ganze Städte Strom sparender sein könnten klingt unseriös.
2
Es ist in erste Linie der eigene Umgang wie jeder mit so einer Situation umgeht wenn man andere sieht. Aber ich finde Gaffer sollten von der Polizei mit Gummi-Geschossen vertrieben werden. Ein Demo-Trupp zu jeder Unfallstelle. Und wer sein Auto behinderndent parkt, /8/ Monate Führerscheinentzug und wer trotzdem fährt /8/ Jahre Gefängnis. Nur so würde man das dauerhaft unterbinden können. Wir lernen den Umgang mit Leid und Tod nicht, wir sind Meister in Verdrängung. Wir gucken nach Stars und Sternchen und wundern uns dann, wenn manche das wahre Leben nicht verkraften? Wer das wahre Leben kennt wird nie gaffen. Deshalb sind für mich Gaffer nicht aufs wahre Leben vorbereitet worden.
2
Wir denken wir verstehen das Leben. Wir wissen immer noch nicht ob das Weltall unendlich ist. Wissen wir ob die Dinosaurier wegen einem Stein gestorben sind? Oder durch ein Supervulkan? Wir stellen uns alles nur vor. Gen Technik ist das Leben, aber wir wissen nicht was wir noch nicht wissen.
2
@El Loco Genau das meine ich - wir wissen nichts. Wir denken nur wir wüßten alles. Da hat einer ein Buch geschrieben und fast alle falten Sonntags die Hände zusammen. Wenn dann in der Geschichte Dikatoren auftauchen die alle fast alle Menschen fernsteuern sind wir entsetzt.
2
Es gibt die Idee mit locker FußballStadion große Behälter Meerwasser zu entsalzen. In Deutschlnd könnte man mit Netzte Nebel in den Bergen ernten. Kondenswasser ist eine Lösung, man könnte das bauen. Dann hätte man wie am Fenster Wassertropfen oder an der Autoscheibe Wassertropfen. Und das dann /100/ fach sammeln.
2
Wenn Bio im weiten Ausland produziert wird nur wegen dem Preis.
2
Man könnte sogar versuchen mit Impuls zu bewässern. 15 Minuten an, 15 aus, 15 an 15 aus. Wasser könnte dann erst Erde aufweichen um tiefer zu versickern. So fließt es einfach weg oder verdunstet.
2
Heute gibts auch ein Roboter der ein kleines Feld bestellt.
2
Da hat anscheind ständig einer Martinshorn beigemischt - ist ja schrecklich diese Ton-Manipulation.
2
Genau. Würden wir Becken bauen, könnte Wasser gesammelt werden. Aber überall sieht man Rohre die Regenwasser in den Bach leiten und dann gibts Hochwasser.
2
Mich leitete der Vorschlag von Youtube hier her, nicht weil ich danach suchte.
2
Previous
1
Next
...
All