Comments by "schreibhecht" (@schreibhecht) on "DW Deutsch"
channel.
-
9
-
6
-
3
-
3
-
3
-
3
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
1
-
1
-
Boomer sagen,,das Kind ist in den Brunnen gefallen'', wenn es zu spät ist. Hochwasserschutz sollte nicht nach dem Hochwasser anfangen, sondern lange davor.
Städte bauen Alu Wände und Deiche am Ufer und haben die Hochwasserlage vermutlich damit verschlimmert.
Wir brauchen Becken die der Flut Wasser nehmen.
Burgraben die die Wasser aufnehmen. Ein Haus mit Keller ohne Haus.
Und Wasser das in der Kanalisation verschwindet ist nicht weg, wir sehen es nur nicht mehr.
Angenommen eine Stadt hätte Becken wie /10/ Fußballfelder, /5/ Meter tief, dann würde man der Flut Wasser nehmen. Wasser würde über Arm dicke Löcher abfließen. Wie lange würde das dauern? Drei Tage? Genau da müssen wir hin, Wasser zwischenspeichern. Wir müssen uns um das Wasser zwischen normal und Hochwasser kümmern. Ist das die doppelte Wassermenge oder die Dreifache Wassermenge?
Und weil eine Stadt nicht /300/ Becken bauen kann müssen auch Städte ohne Hochwasser Becken bauen.
Wenn Drei Städte Dreifaches Hochwasser abfangen. Dann bauen Drei Städte nur doppelten Hochwasserschutz. Drei Städte bauen dann doppelt, statt eine S>tadt dreifach. Für alle wird es dann auch billiger.
Wasser summiert sich, nett ausgedrückt es akumuliert sich. Und wenn jede Stadt etwas Last trägt wird es für alle billiger.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1