General statistics
List of Youtube channels
Youtube commenter search
Distinguished comments
About
schreibhecht
DW Deutsch
comments
Comments by "schreibhecht" (@schreibhecht) on "DW Deutsch" channel.
Previous
2
Next
...
All
Wegen Sturm hängen das Netz manche mit Fahrradgummis auf. Weil feste Netze wurden wegen Sturm oft zerstört.
1
Es gibt Beispiele da haben Menschen Strom genutztfür Maschinen. Ihre Ernte würde gesteigert. Die Bewohner hätten dann zu viel Lebenmittel undkonnten sie aufweinen Markt verkaufen. So hätten die Bewohner einen Nutzen. Im Dorfgab es Micro Kredite und der Kämpft ums Überleben war nichtmetrisches so hart.
1
Ich sah vor vielen Jahren ein Bericht da hatte Wasserkraft Strom erzeugt und die Leute hatten ihn genutzt und damit weitere Produkte hergestellt.
1
Man wird nicht so viel Wasser fangen können wie ein Gletscher abgibt. Aber ein Netz um ein Baum und er gießt sich selber.
1
Sie glauben sie können alles. Stetiges Wachstum. Bugatti Lambo Seat Skoda - sie können alles. Jetzt beim ehrlichen China Markt sind sie völlig überfordert.
1
Wie wäre es mit einem Gewächshochhaus? Dann hätte der Mensch was zu essen. Wie wäre es mal Vögel zu testen? Hühner im Zaun? Enten, Gänse? Elektrofallen wie bei Insekten. Eine automobil-Zündspule mit Solarzelle in einem Kasten? Man sieht sowas nie.
1
Manche bekommen vielleicht keine mehr? Und manche hatten eine.
1
Wegen Hochwasser habe ich die Idee feuchte Keller zu schützen. Mit einer Wand um das Haus. Kellerwand, so hoch eine Wand in etwa /5/ Meter Abstand. Auf einem eigenen Betonsockel. Dann kann man die Kellerwand außen abdichten und zusätzlich Zwei Wände an der Extra Wand. Drei mal abdichten statt nur einmal. Und diese Trenagerohr tiefer verlegen als das Fundament. Dann würde sich nicht viel Wasser sammeln und wäre schwächer Richtung Kellerwand zu ,,fließen''. Aber eine Extra Wand gibts weltweit noch nicht. Und viele Hauseingänge haben den Eingang etwa ein Meter höher als den Erdboden. Mit Podest und Treppe. Würde man Podest und Treppe dann weiter weg vom Haus haben könnte man die Extramauer ums Haus höher bauen, daß man sie sehen würde. Hochwasser müßte dann in der Gesamten Stadt ein Meter höher sein. Leute würden weniger im Keller ertrinken oder vom Strom weniger getötet. Eine Extra Wand um das Haus herum wäre sinnvoll. Und es gibt Beton U Profile so hoch wie ein Hocker. Wenne man sie hinter den Zaun eingräbt mit Öffnung nach oben hätte man ein Burggrabe ums Haus. Hat man Hochwasser könnte man versuchen den kleinen Burggraben leer zu pumpen, statt Wasser zum Haus fließt. Man könnte länger das Haus zu retten. Und damit Treibgut weniger das Haus kaputt klopft könnten man ein Elefantenzaun nutzen ums Grundstück. Treibgut könnte man abhalten zu nach ans Haus zu kommen. Ja was das alles kostet. Ja wer baut sollte das Geld besitzen und nie ohne eigenes Geld bauen.
1
Wer glaubt das Leute am Tag nur /80/ km fahren, will von der realität nix wissen. Die sitzen in ihren bÜros und planen. Ihren Kunden hören sich offensichtlich nie zu. Jetzt sind sie mit dem ehrlichen Chinesischen Markt völlig überfordert. Und Deutsche Planer arbeiten in china und konstruieren Autos für den Europäischen Markt. Lustiger gehts nicht mehr.
1
@yodajonasde Der Kommentar geht nicht in Detail. Was jetzt stört bei gebrauchten ist der Zustand des Akkus. Was hilft es deutschen Herstellern, wenn sie doppelt so teuer produzieren müssen? Der Verbrenner wird verboten und erhöht den Druck auf dem elektromarkt zusätzlich. Der Erfolgsdruck schafft Produkte die vielleicht nicht auf dem Markt sein sollen - der ID6 in Europa den VW verschrotten will. Da regelt der Markt nix, das ist Konzern Diktatur. Das Problem mit schnelladen haben Kunden selbst gelöst, sie laden nur bis /80/ Prozent, weil es schneller geht. Aber dann 20/ Prozent weniger. Dann Winter /20/ Prozent weniger. Dann Batterie-Alter /20/ Prozent weniger. Das wären /60/ Prozent weniger. Bei /300/ km reichweite wären das nur /150/ km. Also ist das nur was für reiche Leute. Und die wollen ihr Auto verkaufen gebraucht. Das passt nicht zusammen. Der Markt hat nicht nur eine Ebene die für Erfolg entscheidet. Es ist also nicht so einfach nur China zu betrachten. Es ist auch das Umfeld eines Elektroautos.
1
Der TFSI hatte zu kleine Löcher im Ölabstreifring der dann verkokte. Der Ölverbrauch war zu hoch. VW hatte "Schrott" produziert. Ich hoffe sehr VW hat das Problem beseitigt.
1
Merkel hat jetzt kein Job mehr, die hat jetzt Zeit Suppen zu kochen.
1
Aber manche haben vielleicht nur das eine was noch da ist? Aber ich würde auch so denken. Man sieht den Fehler schon in den Berichten. Es wird nur der Wiederaufbau gezeigt, aber nicht was man mit dem Fluß und den Brücken machen würde. Baut man Brücken höher, indem man das Flußbett dort tiefer gräbt? Baut man mehr Platz damit es mehr Überflutungsflächen gibt? Nix wird gezeigt und das alleine ist schon blöd. Der Kaiser ist tot - es lebe der Kaiser? Nein so gehts nicht. Wer mal nach Hochwasser sucht findet Hochwasser an der Mosel bei Koblenz und das es in kurzen Abständen Hochwasser gab. Auch Passau und solche Städte. Köln usw - oft Hochwasser. Der Wiederaufbau im Ahrtal ist beeindruckend. Aber wenn nichts mit dem Flußbett und Brückenunterführungen gemacht wird, dann kommt vermutlich wieder eine Katastrophe wenn wieder Brücken stehen. In Acht Jahren oder 12 Jahren?
1
Hat der gesagt /40/ km ?? Boah
1
Der Scirocco2 hat mir zu viel Blech und zu kleine Seitenfenster. Der 1. war besser.
1
Vielleicht kann man sie wie andere insekten mit Strom töten. Man kann sie dann Hühnern oder Schweinen zum fressen geben. Es gibt ein Tennisschläger mit strom für Insekten. Hat Batterien, braucht also nicht viel Strom. Eine automobil-Zündspüle könnte reichen.
1
Solar und Wind wurde doch öfters mit Firmen produziert und sind öfters gescheitert. Solarzellen könnte man an so vielen Orten nutzen. Windkraft-Generatoren da könnte man mit Schiffmotoren auf dem Boden mit 4 Zapfen-Getriebe (in jeder Himmelsrichtung ein Zapfen) vermutlich Drei Windkraftgeneratoren je Kurbelwellenseite drehen. Nö lieber nur Windkraft-Generatororen nur mit Wind drehen. Generatoren auf Parkplätzen vor der Stadt hätten Elektroautos laden können. Mit Parkhaus hätte mit Mit Bussen oder Bahn da hin gebracht werden können. Statt jede straße aufreißen um Ladekabel zu vergraben. Nö - gibts nicht.
1
es gib die Idee mit Zelten Meerwasser zu entsalzen. Ein Fußballstation als Halle und Meerwasser würde kondensieren und man fängt das Wasser auf ohne Energie nur mit der Sonne.
1
Der Mensch hat vieles verändert. Da muß einiges geändert werden. Ich glaube nicht das es nur CO2 sein soll das wie ein Gewächshaus wärmt. Ich denke da ist noch mehr die Ursache für die Trockenheit.
1
Man weiß nicht ob sie es waren. Putin braucht Leute und zeigt was mit solchen passiert damit es andere abschreckt. Wenn quält man sie nach der Verurteilung aber nie davor. Und wären es Soldaten gewesen wären sie in der Halle gestorben durch Kugeln, aber wären nicht vor Gericht gekommen. Die Letzte Kugel hätten sie für sich selbst verwendet. Und wenn man Leute umbringt, dann wenn sie flüchten und nicht wo sie wegrennen auf der Bühne. Die Täter waren doch Anfänger.
1
Man sollte versuchen Strommasten einzeln zu setzten ohne Strom die als Blitzableiter dienen könnten. Man könnte versuchen Rasensprenger auf einem Grundstück und auf dem Hausdach zu verteilen und wenn das Feuer kommt das dann der Funkenflug behindert wird.
1
Es gibt ein Beispiel da machen welche Wasserflaschen ins Dach und die Bewohner haben innen mehr Licht und freuen sich sehr darüber. Irgendwas ist im Wasser damit es nicht schlecht wird.
1
Ich sah ein Bericht und da hatten Leute Flaschen in die Sonne gelegt und erst nach einem Tag getrunken. Die UV Strahlen töten offensichtlich Keime.
1
Nein sie redet manchmal wo sie Wörter etwas mehr betont. Das klingt dann so als wenn es etwas besonderes wäre. Sie könnte eher ein Gewinner eines Sorte beschreiben Oder jemand der im Leben etwas erreicht hat. Aber für Katastrophen finde ich sie eher ungeeignet. Sie könnte Krimis vorlesen oder Märchenbücher.
1
Schade das den Film so wenig gesehen haben. Vielleicht liegt es an der Überschrift.
1
@christophlieske5292 Von was?
1
Wer Zwei Jahre vor dem Jahrhundert geboren wurde erlebt das Jahrhundert eben nach Zwei Jahren. Das Wort Jahrhundertflut ist halt irreführend. Und wenn es früher weniger Menschen gab, warum sollte man Hochwasser in deen Geschichtsbüchern erwähnen? Wir wissen vielleicht nur von Hochwasser, als es Menschen betraf. Vielleicht stimmt das mit Jahrhundert nicht, die Geschichtsbücher verheimlichen uns vielleicht zu viele Hochwasser? Vielleicht heißt Hochwasser in Geschichtsbüchern vielleicht anders, Starkrregen vielleicht?
1
Vielleicht fliegen sie nicht mehr, wenn sie nichts mehr sehen können. Man müßte sie mit einer Schicht besprühen. Vielleicht gibt's ein natürlichen Lack? Oder man beschwert sie mit etwas und sie können nicht mehr fliegen. Ich würde es mit Zuckerwasser probieren oder mit Honig Wasser. Vielleicht gibt's auch was sie hart macht. Ein natürliches Harz. Warmer Bienenwachs. Ich denke man sollte ganz viel Ideen ausprobieren. Vielleicht hilft Haargel? Haarlack. Gift vom Waran der Riesenechse. Irgendwas wird es geben. Vielleicht kann man sie mit Kandiszucker abschießen. Statt Schot bzw statt Blei nimmt man Kandiszucker oder Pfefferkörner,. Statt Schwarzpulver nimmt man Pressluft. Irgendetwas, nur nicht Pestizide. Wenn sie schmecken können, vielleicht mögen sie das extrem scharfe Chilli Zeug nicht das mit 100.000 bezeichnet wird. Aber der Mensch jammert lieber und verspr<ht Gift.
1
Das ist doch eher einseitig. Leute laden schneller bis /80/ Prozent, weil der Ladestrom über /80/ Prozent anscheind gedrosselt wird. das gibts heute mit Handy auch. Der Strom wird reguliert um Temperatur zu drosseln. Es gibt schon Ladesäulen, Aber wenn Zwei Autos laden gehts offenbar nur noch halb so schnell. Viele Sagen in Filmen das die kwh viel zu unterschiedliche Tarife hat. Einmal war die kwh mal fast bei einem Euro. Selbst wenn es Ladesäulen gibt heißt das nicht das die jeder nutzen will.
1
Es gibt sehr wenig Bilder und Videos da nutzen Leute ein Generator mit Verbrennungsmotor um ihr eAuto zu laden, weil sie liegen geblieben sind. ha ha ha. Einer bei YT fuhr zum Nordkapp. Komisch sein Begleitfahrzeug ist ein Diesel - ha ha ha.
1
Die Frage wäre ob man den Fluß tiefer gräbt. Meinste das? Ich glaube man sollte auch leere Becken bauen und wenn es Hochwasser gibt laufen die Becken voll. Und das Ufer könnte man wie Terassen bauen. Manche leiten auch Regenwasser in den Fluß. Das Wasser muß verlangsamt werden. Statt sofort sollte Regenwasser im halben oder ganzen Tag erst abfließen, weil es langsamer läuft. In keinem Bericht wurde gezeigt wo das Wasser herkam. Welche Städte an der Ahr waren nicht betroffen? Wie sah es dann dahinter aus? Nix wird berichtet, nur immer der Wiederaufbau. Das zeigt die Leute wollen nix dazu lernen. Die nächste Flut kommt bestimmt bei so einer blöden Haltung.
1
Ja vorallem hat der zufällig ne Bratpfanne bei sich :-)))))
1
Wenn seit Jahrzehnten wenig gebaut wurde, dann rächt sich das jetzt. Wäre jetzt /40/ Jahrte Hochwasserschutz gebaut worden würden wir Klimaschutz nicht mal erwähnen. Es ist in erster Linie Hochwasser über Jahrzehnte zu ignorieren. Lieber Dreifache Miete am Gewässer verlangen als die Gefahr nur zu erwähnen. Jetzt rächt sich der hohe Preis am Gewässer. Lecker essen gehen am Fluß. Schlendern am Ufer, Fahrrad fahren. Eigentlich müßte man das als Gast alles ignorieren.
1
Die Leute kaufen sehr viel online. Manchen Geschäften ging es lange vorher schon schlecht. Corona hat das Faß zum überlaufen gebracht.
1
Interessant finde ich das das Wasser überall etwas unterschiedlich hoch war. Bei einem gings nur bis ins Erdgeschoß und bei anderen in den 1. Stock. Schlimm ist auch das die ganzen Dokumente weg sind. Ich hatte mal mein Kfz-Schein verlegt und bekam deshalb zwar TüV, aber die Plakette bekam ich nicht. Und ich lebe im Trocknen und nicht dort.
1
Dann stammt der Mensch doch vom Affen ab, wenn sich ein Virus vom Tier übertragen kann. Und dabei gibt es ein altes Buch da steht was anderes drin - von ner Rippe. Was stimmt denn nun, Rippe oder Affe? Ich bin ganz verwirrt. Und AIDS bestätigt auch den Affe noch zusätzlich, der Mensch stammt vom Tier ab.
1
Die Frage ist was Schatten spenden kann. Es gibt Solarpanäle ähnliche Dinger die erwärmen mit der Sonne Salzwasser das dann kondensiert und man es nutzen kann.
1
.. ihr Leben. Bei den Tafeln hätte die Bundeswehr was leckeres kochen können. Damals bei der Bundeswehr hätte die Verpflegung /5/ Mark am Tag gekostet. Wenn man am Essen spart hätte man mehr für die Miete übrig. Nach 2 mal nicht Miete zahlen kann man die Mietkündigung bekommen.
1
Der wird doch nicht mehr gebaut??? Der sieht ja aus wie der Audi A4. Bei VW fehlt halt das Vertrauen in die Motoren-Technik. VW hat viel Technischen Schrott verkauft.
1
Wenn das die Engländer auf Häusern machen könnten sie damit das Klo spülen :-)) Man sagt doch in Englanf gibts vieil Nebel.
1
Deutsche Konzerne sind zu arrogant geworden. Leute kauften selbst nach dem Diesel Skandal weiter.
1
@joedi6339 MG kannte ich bisher nur als kleine Sportwagen. Und ich dachte das wären Engländer.
1
@gaswirt Es gibt einen der Reimportierte sie. /22/ Stück und bekommt alle verschrottet, es sind Neuwagen, man nahm sie ihm weg. Ist bei Youtube zu sehen.
1
@peternyps8895 Die bauen Verbrenner nur mit Turbolader. Und Elektrisch kann ich mir einen niemals leisten. Cupra gefällt mir.
1
Ich sah einen Bericht von Italien und da soll es /700/ bis /800/ Liter geregnet haben. Im Ahrtal sollen es nur /200/ gewesen sein. Völlig irre was die Natur alles erzeugen könnte.
1
Und hoffentlich wird Wasserstoff nicht aus Trinkwasser gemacht.
1
Dü könntest das Wasser vom Wäschtrockner trinken :-))))))
1
VW will wieder nach oben. Sie hatten gute Karosserien. Mit neuen und lügenfreien Abgas und Verbrauchswerten würde VW wieder nach oben bringen. Aber leider gibt VW keine Fehler zu. Die machen weiter als wenn nichts passiert wäre.
1
Der Aral See ist fast weg. Da wo Wasser war hat man Stauwände gebaut und das tiefere und kältere Wasser verdunsten schlechter. der Aralsee könnte wieder wachsen.
1
Deutsche sind nach China gegangen und haben dort Autos konstruiert. Deshalb muß China weniger experimentieren. Japaner hatten alles kopiert, aber die Qualität nicht erreicht. China hat alles richtig gemacht.
1
Previous
2
Next
...
All