Comments by "OpenGL4ever" (@OpenGL4ever) on "BR24"
channel.
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@KeVIn-pm7pu Rechne doch mal! Hast du in der Schule doch gelernt oder etwa nicht?!
Ich sagte dir bereits, dass Wind und PV derzeit nur 5,2 % ausmachen. Für diese 5,2 % wurden die besten Windplätze benutzt, man hat zig Mrd dafür ausgegeben und 30 Jahre gebraucht. So und, dann sollte dir klar sein, das Kaufkraft nicht vom Himmel fällt. Jetzt kannst du hochrechnen, wie lange die nächsten 5,2 % brauchen werden. Vielleicht gehen die sogar schneller, aber nicht besonders viel schneller, weil die besten Windplätze schon weg sind und auch hier Geld immer ein Mangel ist. Vor allem wenn man so eine doofe Politik macht und mit einer CO2 Steuer alles noch teurer macht, dann dauert alles noch länger.
Aber da hört es nicht auf, wenn du nennenswerte Primärenergieanteile auf elektrisch umstellen willst, dann müssen hunderttausende Gebäude saniert und auf Wärmepumpen umgerüstet werden und damit die wirklich effizient sind, reicht es da nicht, nur eine WP zu verbauen, sondern da musst du auch dämmen, neue Fenster rein, Flächenheizung verlegen, Estrich rausreißen, Türstürze gegebenenfalls höher setzen usw.. All das allein dauert schon 50 bis 100 Jahre, eben weil die meisten eben kein Geld im Überfluss haben und das richtig Geld kostet.
Wenn du also das Klima zeitnah retten willst, dann geht das NUR und ausschließlich mit Kernenergie. Weil mit den erneuerbaren allein verfehlst du alle diese Ziele weil es zu lange dauert, zu viel kostet und ohnehin ein ständiger Energiemangel herrscht, der es dann noch schwerer macht.
Aber setze ruhig noch mehr Smileys, damit wirkt man meist nicht besonders helle.
Der Bau der Reaktoren in 15 Jahren ist das einzige machbare. Man kann natürlich auch die alten Reaktortypen bauen, die wären in 5 Jahren machbar, wenn ein Wille da wäre, aber die sind dann auch nicht so ökonomisch effizient und lösen das Atommüllproblem nicht.
Nein, AKWs kosten nicht mehr als erneuerbare. Die neuen Reaktoren sind effizienter und damit viel günstiger bezogen auf die Leistung, die sie liefern. Du vergisst hier nämlich dass man bei den Erneuerbaren immer auch die Kosten für den Speicher dazurechnen muss, weil ohne die, die erneuerbaren nicht nutzbar sind. Das mit dem Gas als Ersatz ist schließlich fossil und auch politisch, wie man jetzt sehen kann, ziemlich wenig durchdacht.
Nein hast du nicht, hättest du es, dann hättest du per Berechnung festgestellt, dass die Flächen eben nicht da sind. Dir ist wahrscheinlich auch nicht einmal die Menge des Primärenergiebedarfs klar.
Das sind 3550 TWh/a! Das ist eine gigantische Energiemenge. Guck doch mal hin, was jetzt die neue Power2Gas Anlage, die man im Norden an der Küste jetzt bauen will, liefert, das ist ein Tropfen auf den heißen Stein!
1
-
@KeVIn-pm7pu Habe ich irgendwas von der CDU gesagt? Die Wende wurde übrigens nicht ausgebremst, der Ausbau ist stagniert, weil die Subventionen reduziert werden mussten, um die Energiekosten gering zu halten und dann haben sich die erneuerbaren eben nicht mehr von selbst getragen. Und für Energieüberschuss, den niemand gebrauchen kann, gibt's halt kein Geld, also baut man auch nicht weiter aus.
Den Jungen kannst du dir sparen, du redest hier mit einer erwachsenen Person.
Ab 0,8 Cent/kWh sind die neuen Reaktoren in der Gewinnzone. Die 10 Jahre sind weniger als das, was die erneuerbaren brauchen würden. Siehe oben nochmal die 300 Jahre oder willst du hier, dass das Licht aus geht?
Und wie schon gesagt, je mehr Smiley du setzt, desto unwissender kommst du rüber,
1
-
@KeVIn-pm7pu Falsch, die Solarindustrie konnte sich nur durch diese Subventionen am Leben halten, während die Chinesen dank günstiger Energie durch Kohlestrom die PV Module viel günstiger produzieren konnten.
Es ist doch vollkommen klar, dass man die eigene Industrie verliert, wenn man viel zu hohe Energiepreise hat und die deutsche Solarindustrie, die sich nur über Wasser halten konnte solange es EEG Subventionen gab, war ihr erstes Opfer.
Inzwischen sterben jetzt weitere Firmen, weil man geschlafen hat, rechtzeitig auf Kernenergie zu setzen. Die Energiepreise sind jetzt noch höher und das fossile Gas bleibt aus und jetzt schlägt der Nachteil der erneuerbaren voll durch.
Nein, du hörst nicht zu. Rot war davor 8 Jahre an der Macht, 4 Jahre sogar mit Grün, da ist auch nicht viel passiert. Wirtschaftsökonomie kann man nämlich nicht durch Ideologie und Wunschdenken überwinden, Wirtschaftsökonomie folgt den Regeln des Marktes und somit der Realität und die Mathematik ist ihr Grundpfeiler. Grünes Geschwurbel ist dagegen ein Luftschloß.
Bitte bleibe bei der Wahrheit. Man hat dem Ausland Geld bezahlt, damit die die Stromspitzen abnahmen. Ohne Speicher wird das also gar nichts und Speicher
sind nur mit Spitzen nicht wirtschaftlich tragfähig. Die brauchen also konstant Überschussstrom.
So und Überschussstrom gibt es nicht, wenn die Investoren für ihre Anlagen kein Geld kriegen, weil sonst der Ausbau stagniert.
Also musst du ihnen garantierte Abnahmepreise garantieren, dann bauen die weiter aus.
So und jetzt kommt das große Problem. Die Saisonspeicher und nur um die geht es hier, wie bspw. Power2Gas hat einen miserablen Wirkungsgrad von 25 %.
D.h. du musst zum Abnahmepreis von mindestens 10 Cent/kWh 4 kWH einkaufen, daraus kannst du in der Power2Gas Anlage dann 1 kWh auf Bereitschaft zur Verfügung stellen.
Wenn du das aber so machst, dann kostet dieser Strom 4 * 10 Cent/kWh = 40 Cent/kWh. Oben drauf kommen noch Anlagekosten, Reinvestionskosten, Wartungskosten, Löhne, ein Gewinn, damit überhaupt jemand in so eine Anlage investieren will. Steuern usw..
Dein Strom kostet somit weit über 70 Cent/kWh und das auch nur, wenn wir mit den 10 Cent/kWh rechnen, denn momentan kostet der Strom für Großabnehmer 24 Cent/kWh.
Bei Stormpreisen von 70 Cent/kWh ist die die Wirtschaft in diesem Land komplett zerstört. Dann bist du arm. Du und viele andere verlieren ihren Job. Die, die noch einen Job haben, zahlen anstatt 50 % Steuerabgaben dann 70 % Steuerabgaben, weil ja irgendwer dann für die vielen Arbeitslosen aufkommen und die Sozialsysteme finanzieren muss.
Das wird nicht lange genug gehen, dann wandern die Qualifizierten aus, denn woanders können sie mehr von ihrem Einkommen behalten.
Die Folge ist ein Braindrain, also die Abwanderung der Gehirnmasse. Übrig bleibt ein völlig zugrunde gerichtetes armes Land, in dem die Menschen ohne Arbeit wie im dritte Welt Land hungern.
Genau da geht der Weg momentan hin. Alles was ich gerade erwähnt habe, findet nämlich zur Zeit statt. Die Firmen sterben, die Arbeitslosenzahlen steigen, die gut Verdiener müssen per Umverteilungspolitik mehr abgeben und haben keine Lust mehr und wandern aus.
Und das Klima rettest du damit auch nicht, denn , sowohl Windkraftanlagne als auch PV Anlagen sind nicht umsonst und irgendwann müssen sie erneuert werden. Dann ist dafür aber kein Geld mehr da, weil die Wirtschaft in diesem Land am Boden liegt. Das Ende vom Lied ist ein Armenhaus.
Und die Klimaziele verfehlst du komplett, du schaffst nichtmal die 300 Jahre Weiterausbau, weil dir das Geld viel früher ausgehen wird.
Klima nicht gerettet, Menschen arm, Wirtschaft kaputt Land am Boden.
Das ist die Folge dieser dämlichen Politik.
Unsere einzige Rettung und auch deine ist die Kernenergie, auch wenn dir das immer noch nicht klar ist.
Mit ihr können wir alle Ziele erreichen.
Den Wohltand und die Industrie erhalten und das Klima rechtzeitig retten.
Mit ihr könnte Deutschland in ca. 15 Jahren CO2 neutral. Selbst mit Rückschlägen würden wir es weit vor 2040 schaffen.
Mit den erneuerbaren aber hat du die Probleme von oben und es fehlt das Geld. 2050 dürfte der erneuerbare Anteil beim Primärenergiebedarf optimistisch betrachtet gerademal 25 % erreichen und dann geht gar nichts mehr, weil das Land völlig runtergewirtschaftet sein wird. Das 1 Grad Klimaziel wird dann auch überschritten sein.
SIe sind nicht selbst tragend. Ich sagte dir bereits, dass du die Saisonspeicher mit in die Rechnung aufnehmen musst, weil Zappelstrom alleine zu gar nichts nütze ist.
Momentan tragen die fossilen Kraftwerke diese Zappelstromproduzenten, weil sie auf Bereitschaft einspringen.
Diese Bereitschaftshaltung der Kohle- und Gasmeiler kostet zudem auch Geld, aber sie ist schon immer günstiger gewesen, als diese Power2Gas Saisonspeicher.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@the_real_swiper Im Iran kostet der Strompreis 0,009 US Dollar/KWh. Warum sollten Dritte Welt Länder auf die Verbrennung von Öl verzichten, wenn gerade die Preise fallen, weil wir wegen der CO2 Steuer kaum noch Öl kaufen?!
Und da wir keine hohen Preise mehr bezahlen und der Ölpreis unten ist, aber auch wegen den Dritte Weltländer Kunden nicht angehoben werden kann haben ölfördernde Staaten nun ein Problem, denn viele von denen haben bisher ihren Staatshaushalt aus den Ölverkäufen finanziert. Jetzt müssen sie das ausgleichen, in dem sie noch mehr Öl fördern und zum Schleuderpreis an die Dritte Welt Länder verkaufen um ihren Staatshaushalt wieder decken zu können.
Die CO2 Steuer führt also weltweit zu mehr gefördertem Öl und zu einem erhöhten Ölverbrauch und somit zu einem steigenden CO2 Verbrauch.
Klimatechnisch erreichst du mit der CO2 Steuer somit gar nichts, das einzige was damit gemacht wird sind die Staatsschulden zu tilgen.
Und hast du gewusst, dass Windkraftanlagen zu einer lokalen Erwärmung der Luftmenge führen? Der Wind wird ausgebremst, die Luft befindet sich länger über der gleichen Fläche, sie kann somit stärker aufgeheizt werden und warme Luft enzieht dem Boden die Feuchtigkeit, da warme Luft mehr Wasser aufnehmen kann. Die Folge davon ist, dass die Böden wegen den Windkraftanlagen austrocknen und wir nun in Deutschland viel öfters eine Dürre haben. Das wird auch von einer Harvardstudie so belegt.
Um die Dürre zu verhindern wäre somit ein Rückbau der Windkraftanlagen notwendig.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1