Comments by "Holger P." (@holger_p) on "Hessischer Rundfunk"
channel.
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Doch, Werkzeuge, Pinsel, manchmal auch Fahrzeuge, sind mit Sach- und Leistungsbedingten Kosten gemeint. Mit Personal wahrscheinlich die Lohnbuchhaltung die die Rechnungen schreibt, und umgelegt werden muss.
Schwarzarbeit wird meist billiger, weil man das Rechnungschreiben wegläßt, und der Handwerker vielleicht die Kosten vom privaten PKW, mit dem er ankommt, nicht abrechnet, und weil er bereits im Hauptjob Krankenversichert ist. er verzichtet auch auf Arbeitslosengeld, wenn die Schwarzareit wegfällt ;-)
Bezahlten Urlaub gibts auch keinen ... es ist also im Prinzip Selbstausbeutung.
1
-
1
-
1
-
Mti dem Discount-Product Vacuum Kaffee wird immer härter kalkuliert, das ist so ein typischer Werbeartikel, das wird auch mal ohne Gewinn weiterverkauft, um Leute anzulocken, da war der Preis über Jahre konstant und zu niedrig.
Bei Inflation läßt man dann sowas mal "von der Leine". Der Konkurrent erhöht, dann erhöhe ich auch, und wenn dann richtig. (gleicher Effekt auch bei Butter). Die Angst das die Kunden abwandern ist weg, es hat eh keiner Preisüberblick.
Jetzt sind wir langsam in der Phase wo sich alles ewas beruhigt, die konkurrenz, das Preisevergleichen setzt wieder ein. Die Butterpreise sinken, die Kaffeepreise sinken, so dass sie (nur noch) den gestiegenen Rohstoffpreis reflektieren.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@joergf6 Aber es steht drauf verdammt nochmal !!!
Verbraucherschützer behaupten es reicht nicht, es draufzuschreiben.
Halten die die Verbraucher für Analphabeten ?
Wenn der Verbraucher zu faul ist zu lesen was draufsteht, muss man den Verbraucher ändern, aber nicht das Produkt. Sonst hat der Verbraucher sein Recht sich zu beschweren verwirkt.
Das ist wie bei "AGB bestätigen". Ob man es liest oder nicht ist egal, aber man kann sich nicht beschweren wenn man es unterschrieben hat.
Und zu 95% geht es nur um Packungsgrößen, Orangensaft zu verdünnen ist eher ne sehr neue Erscheinungsform.
Aber wenn man sieht dass der Pure Saft in der billigsten Aldi-Variante für 2,39 zu haben ist, ist es vielleicht verbraucherfreundlich, einen Weg zu finden, wie man was für 1,99€ anbieten kann.
Jedes beliebige Produkt mit "neuer Rezeptur" kann man als Mogelpackung hinstellen, vom Waschmittel bis zu Nutella.
1
-
@joergf6 das nennt man "eine schlechte Angewohnheit".
Mir passiert das ja auch, aber da sag ich mir "da bin ich ja schön blöd gewesen, das zu kaufen" und beschimpfe keinen anderen.
Am häufigsten wird aber sein, dass einen die Erinnerung trügt, und man sich selbst irrt. Ich lerne das ja nicht auswendig, was da draufsteht.
Bei Käse, so Markenzeug wie Leerdammer, hab ich gelernt, da gibts je nach Laden 120, 150, 175, 180, 200, 250g packungen, immer gleiche Maße, in der Dicke manchmal anders.
Da lernt man "sich einen Preis zu merken macht keinen sinn - außer dem Kilopreis".
Ich käme nicht auf die Idee, dass mich einer betrügen will.
1
-
1