General statistics
List of Youtube channels
Youtube commenter search
Distinguished comments
About
schreibhecht
NDR Doku
comments
Comments by "schreibhecht" (@schreibhecht) on "NDR Doku" channel.
Previous
3
Next
...
All
Wenn schimmliges Fleisch im Kühlhaus liegt und vermischt wird, dann stimmt im Staat was nicht. Und wenn man sieht das Luftgetrocknete Wurst lange haltbar ist könnte man heute mehr produzieren was weniger Energie verbraucht. Der Bäcker backt zu viel, könnte aber auch Torten machen und würde weniger Energie verbrauchen. Hört aber lieber ganz auf und macht die Bäckerei für immer zu.
1
@DestinysStorm Ja nur man muß es wissen das was drin ist was man nicht erwartet.
1
Es sind die Früchte auf dem Feld. Es sollen auch Maisfelder sein.
1
Wer nicht fahren kann dem könnte man ein Dreirad geben. Manche alte Leute haben ein Dreirad und hinten ist dann ein Karb drauf.
1
Der freut sich jetzt das Du ihn in die Pfanne haust :-))
1
Wir werfen so viel Lebensmittel weg, uns gehts immer noch viel zu gut. Wenn jetzt Ernten vernichtet sind dann merken das auch die einmal ins Essen beißen und werfen es weg. Der Dank nicht hungern zu müssen ist viel zu gering bei einigen. Erst wenn Null Lebensmittel weggeworfen werden, erst dann sind wir bedroht, jetzt noch lange nicht. Und Bauern sollten das Krumme Gemüse sortiert trotzdem verkaufen.
1
Ich würde den als ,,schrägen Film'' bezeichnen. Unser gigantischer Konsum. Ich nenne mich unter der Weltbevölkerung ein Sandkarn am Strand. Ich bin völlig unwichtig, aber alle zusammen bilden den schönen Strand und er reinigt das Wasser. Ich werde nur in der Gescheinschaft sinnvoll, alleine nicht.
1
Genau, aber diesmal mit Betonpfeilern. Man wohnt höher.
1
Ein Bauer könnte alles sagen, man mußte es glauben. Die gewissenlosen die Label ändern, machen aus irgendwas Bio das es nicht ist. Die schaden allen anderen Landwirte die ehrlich sind. Landliebe ist teuer. Aber ist es dort gerechter für den Bauer? Wie geht es den Tieren dort? Bio ist teuer. Und manchmal kommt es aus dem Ausland. Wie ehrlich sind die Bauern dort? Ich esse heute viel weniger und bin viel schneller satt. Satt zu sein ist mir nicht mehr wichtig, ich esse was und das Gefühl satt zu sein brauche ich nicht mehr. Ich habe heute eher das Gefühl dauersatt zu sein als wenn ich tagelang nichts essen wollte.
1
Leute sollten selber eine Wohngesellschaft gründen. Und /100/ Euro pro Wohnung und Miete damit würden weitere Wohnungen gebaut. Würde jeder bis zu /12.000/ euo als Kredit geben in seinem Leben, auch die Kinder. Dann hätte man 12.000 x 83 Millionen Euro für eine egene Imobilien-Firma mit fairen Preisen. Es gibt das Mietsyndikat, das das ähnlich macht. Die in dem Mehrfamilienhaus gebbraucht wohnen wollen sammeln kleine Kridite bei Leuten. Dann wohnen sie im Haus und das Haus wird nicht verkauft. Wir müssen selbst was machen, nur dann ändert sich etwas.
1
Audi = VW. VW ist der Mutterkonzern.
1
@Orca-hp4zx Wer sagt das? Bisher sagt man BOSCH hätte nur gelieftert? Aber wer Autos programmieren kann muß wissen was alles möglich ist. Da wird einer ein Witz gemacht haben. Die Steuergeräte werden für ein Motor sein. Und wenn ein Moder auch im Seat oder Audi sitzt, dann sitzt die böse Steuerung im fremden Nest :-)) Wer wird denn die Befehle für die Steuerung schreiben? Die werden doch fest verbaut sein. Somit wird BOSCH was gewußt haben.
1
Es gibt das Video wo eine Frau am Anfang der Technik heizte und etwa /3.000/ € Stromkosten mit einer Wärmepumpe hatte. Das Video sollte jeder kennen. Wenn eine Wärmepumpe zu oft läuft verbraucht sie zu viel Strom und man spart nix. das heißt die Wärmepumpenanlage darf nicht zu klein sein. Aber ein Installateuer will verkaufen und wer kennt sich aus, wem kann man vertrauen? Wer kann das beurteilen? Wenn ich mir Bilder kaufe die heizen oder ein Spiegel der heizt, dann kann ich den Stecker ziehen. Wenn ich eine Kerze in as Fensterbrett stelle sehe ich ob sie flackert. Es gibt im Automobil-Zubehör ein kleines Glasröhrchen, wenn ich es öffnen würde raucht es etwas. Ich weiß nicht wie man es nennt. Man kann dann den Luftzug sehen und spart Verlust.
1
@vornamenachname8783 Das Wort Geizlast habe ich noch nie gehört oder gelesen. Ich las biher nur das Wärmepumpen viel Strom verbrauchen könnten. Wenn Leute zum Beispiel mit Wenig Geduld heizen, dann könnte das die Pumpe nicht schaffen. Ich besichtigte mal eine Mietwohnung. Ich fragte wer die Stromrechnung der Pumpe zahlt. Alle Mieter oder jeder einzeln. Ich hörte nie wieder was. Bei einer anderen Wohnung stand ein Wärmetauscher mit Gebläse vorm Haus an eine sehr stark befahrenen Straße. Da fragte ich nicht. Ich würde so heizen. Statt Drei Stunden. Lieber Drei Tage auf Wohlfühl Temperatur warten. Ich würde Angst vor den Stromkosten haben als davor zu frieren.
1
Es könnte auf dem Land endlich mal ein Dorf geben nur mit Mehrfamilien-Häusern. Nicht jeder will ein Garten oder Schnee schippen. Jedes Haus hätte ein Kleinbus und man könnte Mitfahrer suchen. Und es sollte am Marlktplatz in jedem Dorf eine Haltestelle sein und dann laufen die Leute von da aus. Aber zu viel Haltestellen im Dorf - da fährt keiner mit. Die Fahrt dauert zu lange.
1
Den Bericht vom Intro am Ende würde ich mal gerne sehen mit der Frau die nicht laufen kann, wo das Pferd sich hinhockte damit sie aufsteigen kann. Kamele machen das. Aber wie bringt man ein Pferd dazu. Ich staune immer bei der Sequenz immer und frage mich wieso das ein Pferd zuläßt. Manches Pferd sitzt oder legt sich auf eine Matratze und unterhält das Publikum. Wieviel Freiwilligkeit und wieviel Zwang erfährt ein Pferd dabei??
1
Ich nutze nur ein Topf. Und Geschirr nicht. Ich kaufe mir was wie fertigen Kartoffelsalat und esse dann /10/ mal daraus. Ich werfe ihn dann weg. Ich hatte mal in einer Mietwohnung eine Spülmaschine und sie zu selten genutzt.
1
Altes Brot kann man in die Suppe machen. Beim Bäcker könnte man Eintopf essen mit einem Brot vom Vortag. Der Bäcker sollte einiges ändern. Fürs Wochende würde man rohe Brötchen kaufen zum selber backen.
1
Wir haben zu viel Oberflächenwasser verbraucht und es zusätzlich zu schnell ins Meer geleitet. Und nun wundern wir uns wo das Wasser ist. Als Kind merkte ich der Schnee wurde weniger, weil ich seltener Schlitten fahren konnte. Was könnte man tun? Ich denke man könnte löchrige Rohre senkrecht in den Boden stecken und im Garten mit Wasser füllen. Wasser würde versickern und den Boden von unten aufweichen. Wir müssen die harte Erdschicht wieder aufweichen und das wird nur von unten gehen. Bei Monsum-regen könnte man die Städte nicht einfach erhöhen, also müßte man Vertiefungen baggern. Dann würde das Wasser in die Vertiefungen fließen. Wenn man eine Tagebaugrube hätte würde es zeigen was ich meine. Es gebe zwar Überschwemmungen, aber das Wasser würde reinlaufen. regen braucht raum und wenn das nicht geht müßte man regen in Becken sammeln.
1
@michaeladamsky3394 Nun man muß Wörter kennen oder wie was heißt. So ,,heizen mit Eis'', wer würde da suchen? Oder Stromverteilung ,,smart grid'' wer sucht danach oder findet es durch Zufall. Oder Holzvergaser? das hat nix mit Dummheit zu tun, das kostet einfach Zeit genug zu finden. Wer plant könnte ein Monat suchen. Wer nicht plant sucht Zwei Jahre.
1
Man hat Zwei Möglichkeiten. Man baut die Hüser höher oder das Wasser niedriger. Beim Ahrtal könnte man zeigen was hinter den Bergen ist und die Ahr vielleicht hinter die Berge verlegen. Bei der Hallig hat man Häuser auf Hügel gebaut. Das könnte man heute auch machen. Ein Deich weicht auf. Was müßte man dann machen? Ihn 4 mal oder 6 mal breiter bauen. es fällt der Strom aus. Was sollte man machen? Die Stromanschlüße in den Zweiten oder Dritten Stock legen, auch auf der Straße. Dann wäre nur die Isolierung im Wasser. Aber das Ahrtal zeigt es wird alles nur aufgebaut ohne was zu ändern.
1
@Dave-pc6rk Ha ha wie blöd. Andere kritisieren ohne Vorschlag es besse zu können. Lege Du Dich schlafen, mit Dir kann es /keine/ bessere Zukunft geben.
1
Ich frage mich ob ein Baum vermodern würde, wenn man ihn um die Hälfte tiefer eingraben würde? Dann wären die Äste so tief wie bei einem zugeschnittenen Obstbaum. Einige Bäume im Wald könnte man so opfern die anderen Bäumen helfen könnten?
1
Ich war mal bei einem Autohändler und da spielten sie Tetris mit dem Computer. Der Ladenbesitzer hatte sich nach der DDR verspekuliert und mußte aufgeben. Vielleicht ahnten die im Elektrik-Laden das sie zumachen. Extrem sieht man das wenn Verkäufer im Sommer vor der Tür stehen. Das ist schon seltsam und ich denke immer denen gehts nicht mehr gut und sie schließen bald.
1
Ich will nochmal an die Ostsee nach Ahlbeck. Ich will mal nach Polen zu einem Campingplatz gucken. Da läuft man über eine Eisenbahnschiene wo es noch 2 Weltkriegsbunker gibt. Da war ich mal als etwa Sechs Jähriger. Aber ich sah im Bericht da gibts in Ahlbeck nur Ferienwohnungen. Und die dort leben finden schlecht bezahlbare Wohnungen.
1
Wenn der Laden brummt könnte man das machen. Aber heute ist vieles anders. Da wäre die halbe Ladenmiete noch zu viel. Man sieht aber bei Bäcker-Läden das Bäcker so weiter machen wie früher. Aber es läuft eben nicht mehr wie früher. Lieber Brötchen wegwerfen. Aber Brötchen kann man in die Suppe machen und mitgekocht sehen sie nicht mehr wie Brötchen aus, machen aber satt.
1
Ich liebe beides. Ich esse gern den tiefgekühlten ganz fein geschnittenen Spinat. Den esse ich ohne was, ohne Ei oder Kartoffel, Fischstäbchen habe ich mal Sechzig gegessen - Vier Packungen. 2024 habe ich gesehen in mancher Packung sind /13/ drin, Zwei Stäbchen fehlen. Wegen der Energiepreise habe ich mal Fischstäbchen auch roh gegessen. ernie und Bert waren lustig. Interessant war das Spinat so frisch und kontrolliert geernet wird und eine eigene Erntemaschine hat, daß wußte ich nicht.
1
Ich esse vieles roh. Konserven esse ich kalt leer. Fischstäbchen auftauen und esse sie roh. Torteline aus dem Beutel esse ich roh. Kartoffel esse ich roh. Blumenkohl usw.
1
Heute kann man Plastik wieder zu Öl machen. Ich sehe das Problem das es zu viel Sorten gibt. Eigentlich müßte man den Kunststoff wieder zum Hersteller schicken. Bei Getränkeflaschen funktioniert der Kreislauf.
1
@dominikhuber6516 Ja schön. Pyrolyse oder so ähnlich klingt nach kochen ohne Sauerstoff. Ich meinte aber auch aus Getränkekisten wieder Getränkekisten machen. Jeder Kunststoff muß gewisse Anforderungen erfüllen. Ich sah in einer Müll Dokumentation das schwarzer Kunstoff die Sortiermaschine nicht kann und das der verbrannt wird. Man könnte ihn extra sammeln.
1
@dominikhuber6516 Nun ich hatte es mit dem schwarzen Kunststoff in einem Film erzählt bekommen/Bericht. Man weiß nie wie alt die Maschine war. Heute kann der neutste Schrei vielleicht alles. Ich denke sortieren bringt am Ende mehr. Zum Beispiel könnte man auch weniger unterschiedlichen Kunststoff an ein Produkt machen. Ich hatte mal eine Getränke-Kiste. Ich habe dann mit Edding mehr mals draufgeschrieben kaputt. Hätte man den eingeschmolzen wäre ein neuer daraus geworden.
1
Man könnte Lieferroboter nutzen die auf einem Platz ausgesetzt werden. Mercedes hat einen Sprinter damit mal gebaut.
1
Spätestens wenn es mehr moderne Fahrzeuge gibt mit mehr Elektronik.
1
Ja manche sagten die Leute lassen sich beraten und bestellen das doch online.
1
Wer stellt denn die Steuerung her? Ich denke BOSCH oder Heller oder oder. Die werden den Programmiercode lesen und verstehen können. Ich denke die Schummelsoftware ist auch ein ,,Verdienst'' der Zulieferer.
1
Eine Frage blieb offen, ob sie genug Kunden hat um es weiter machen zu können.
1
Man könnte im Kochkurs auch lernen wie man Dinge einkocht und hat dann ein Glas mit Gummi.
1
Das Hochwasser war doch extrem. Viele haben Hochwasser 2024 wo es früher /kein/ Hochwasser gab. Vielleicht sind 1/4 blöd so nah am Wasser zu wohnen, aber 3/4 vielleicht nicht, mal angenommen. Und heute gibts das Internet wo man sich schneller informieren kann über Krisengebiete. Vor /40/ Jahren war das schwieriger.
1
NDR vielleicht Menschliche. Aber ARTE macht genauso interessante, nur nicht so nah am Menschen, aber sehr interessante.
1
Und heute soll Ackerland so teuer sein das Bauern sich neues Land nicht leisten können. Wachstum ist da schwierig.
1
Ich hatte früher die Gläser im Waschbecken der Küche eingeweicht. Meine Schwester hat gekocht und eingekocht und sagte dann es gibt Konservengläser mit Gummirand. Ich sammel jetzt welche und mache mal eine Kiste für den Flohmarkt und gebe es dann billig ab. Ich stelle mich nicht Stunden lang auf ein Flohmarkt. Ich habe viele Gefrierdinger. Die man friert und kann damit anderes kühlen. Die will ich auch so abgeben.
1
Im Wald wachsen die kleinen Dinger die aussehen als wäre es Unkraut. Die Baum-Winzlinge könnte man in einem feld einsetzen wo ein Zaun drumherum ist. Man müßte dann weniger Bäume kaufen.
1
Jäger und schuzten nutzen eine Art Fernrohr zum Gucken, nennt sich Okular. Das sollte der Polizist sich mal im Bus ausleihen.
1
@peterschoppe1940 Ich würde es mit dem grauen Fils versuchen. Den man auf den Boden legt. Den würde ich als Isolierung nehen und dann tapezieren. Ich weiß nur nicht ob das hält. Ich kenne Isoliertapete auch nur mit Styropor und das läßt nix durch. Da hätte ich auch Angst vor Schimmel. Vielleicht gibts Kacheln (Quadrate) aus Pappe? Sowas würde ich auch versuchen. Zur Not nimmt man Stoffbahnen. Das würde ich auch versuchen. Es gibt auch das sehr dünne Blumenerdeflies. Besser als nichts.
1
@peterschoppe1940 Glaube mir. Bei mir war bis jetzt immer Luftzug. Ich bekam mal von Holzfenster zu Kunstoff getauscht. Es zog schlimmer als vorher. Die Leute machten mit Bauschaum nur büscht büscht statt büschschschschschschschscht . Ich fing dann an die Abdeckleisten mit Acryl-Silikon anzudecken und es wurde besser. Jetzt habe ich Dreifach-Verglasung mit Holzrahmen. Die Fenster sind so schwer und haben sich gesetzt. Ich höre wenn einer ein Karton zerrreist. Flugzeuge und so weiter. Und eine Kerze flackert. Zusätzlich habe ich in jedem Zimmer ein Luftschlauch. im Wärmetauscher fehlt eine Filtermatte. Ich war vorher etwa jedes Jahr Neun Monate leicht Erkältet. Im Hals kratzen. Ich habe jetzt Zwei Küchentuchrollen in den Wärmetauscher gedrückt. Jetzt ist der Luftzug fast weg. Luftzug ist das schlimmste was es gibt. Ich habe zusätzlich alle Zimmer geheizt. Zimmer türen zu Temeratur gemessen, Heizung ausgeschaltet. Ein Zimmer hatte Sieben grad unterschied. Sanierter Altbau. Parkett und Fußbodenheizung - wie toll? Luftzug ist das schlimmste, glaub mir. Da sind einfach verglaste Fenster erträglich. Luftzug ist unerträglich und auch teuer.
1
@peterschoppe1940 Ich habe noch vergessen. Ich habe mal bei Rolladendeckel die mit so einem Hebel fixiert werden. Da habe ich ein Hosengummi auf die Umlauffläche des Holzdeckels gelegt. Ich habe sie mit Pattex bündig zusammengeklebt. Die Breite als Länge genommen und dann gesannt auf die Fläche gelegt. Hat Wunder gewirkt. Hosengummi geht zwar kaputt, wird spröde. Aber es liegt da sehr lange. Es gibt eine Art Matte die man in den Kasten legt, aber das war mir zu viel Aufwand.
1
@orwellianpepe7660 Vor den Kosten?
1
@peterschoppe1940 Ich denke bei Außen-Isolierungen sollte man wie Ziegel ein Zwischenraum lassen. Dann könnte Wasser außen verdunsten. Die Frage innen wäre doch ob man alle Zimmerwände isolieren müßte? Oder ob man nicht eine löchrigre Matte (Matte) nimmt? Wenn man die Mittel nimmt um die Tapete leicht abzuziehen, könnte man die Wand nach außen vielleicht auch Zweifach oder Dreifach tapezieren? Vielleicht gehen auch Stoffbahnen, der billigste Stoff aus Baumwolle? Man muß ja nicht das nehmen was einen die Industrie anbietet.
1
Heute gibts Übersetzungs-apps. Die Sprache wird weniger ein Problem sein. Eher die Zuverlässigkeit.
1
Bambus wächst wie Unkraut. Würzeln breiten sich extrem aus. Man müßte in in Becken wachsen lassen. Aber irgendwann werden wir mehr Bambus nutzen. Es gibt sehr interessante Filme was die Industrie alles aus Bambis herstellen kann.
1
Previous
3
Next
...
All