General statistics
List of Youtube channels
Youtube commenter search
Distinguished comments
About
schreibhecht
Bayerischer Rundfunk
comments
Comments by "schreibhecht" (@schreibhecht) on "Bayerischer Rundfunk" channel.
Previous
1
Next
...
All
.. und dann mit /16/ wählen lassen. Die das vorschlagen sollten diesen Bericht sehen.
24
Wenn einer wegen einem gut bezahlten Job ein altes Haus kaufen kann und jeden Tag pendeln kann, dann ist das zu viel Bericht für ein Thema was sich manche nicht leisten können.
11
Man darf beim Landleben die zwingend einzuhaltende Dorfgemeinschaft nicht vergessen. Jeder kennt jeden und jeder beobachtet jeden. Hat Erna vergessen den Vorhang zu zu ziehen und huscht naggisch vom Badezimmer zum Kleiderschrank, dann weiß das bis übermorgen das ganze Dorf. Auf dem Kindergarten Spielplatz wird eine Rutsche neu aufgebaut, hilft dann Heinz mit oder Peter?
10
Ich habe die Idee mit Impuls zu bewässern. Bewässerung 15 min an, 15 aus, 15 an 15 aus. Wässer hätte mehr Zeit den Boden aufzuweichen. Statt es weit wegfließt könnte es so vielleicht im Wechsel besser und tiefer versickern?
8
Bayern steckt voller Überraschungen.
7
Leute nennen es Direktsaat. Man wühlt den Boden nicht auf und neues wächst neu. Und man nennt es Zwischensaat und im Winter wächst was. Bauer zeigen der Boden ist sichtbar viel besser. Wir kaufen B Ware, Ausstellungsstücke. Aber krummes Zeug sollen wir nicht kaufen? Sehr seltsam und unverständlich.
5
@theoronig6440 In Iserael sieht man sehr oft in Berichten kommen oft sehr gute Ideen für die Welt. Ist das Silicon Valley der anderen Art.
5
Manche speichern Strom im Keller. Ich denke die Zukunft wird sein das man den überschüssigen Strom der nicht mehr in den Keller past das man ihn zusätzlich in einem Sammelpunkt auf der Straße sammelt. So könnten Nachbarn unternander Strom nutzen statt ihn an den Stromkonzern zu liefern. Angenommen einer ist 1 Woche in Urlaub könnte die Nachbarn den Strom nutzen. Andere sind zu unterschiedlichen Zeiten zu Hause. Strom vom Dach muß flexibler werden.
4
Ich denke mit so einem Rütteltisch könnte man überall suchen. Überall wird Erde und Stein bewegt, aber man sucht nur das was man findet, aber anders sucht man nicht.
4
Ich bin mal jeden Tag /55/ km gefahren hin und 55 zurück. Ich habe grob gerechnet und käme mit Privatfahrten auf etwa /3.000/ km im Monat. Grob mal 10 Monate gleich /30.000/ km im Jahr. Ein Auto hält vielleicht /100.000/ km. Da hätte ich alle /3/ Jahre ein anderes Auto gebraucht. Wenn ich mal den Führerschein verlieren würde, hätte ich früh morgens um /6.00/ Uhr nicht auf der Arbeit sein können. /30.000/ km /100/ km gleich 300 km. Mal 1,60 Spritpreis gleich /480/ Euro extra reine Spritkosten. Ohne Versicherung, ohne Reparatur ohne anders gebrauchtes Auto sparen/kaufen. Das einige wäre Umzug gewesen. Aber die Firmen wechseln zu schnell ihr Personal. Und so war es, nach dem 11. Septemer-Anschlag wurden mehrere in der Abteilung entlassen. Ich als letzter in der Abteilung kommender sehr wahrscheinlich dann auch.
4
Als ich ein kleines Kind war haben wir öfters beim Massa gekauft. Er bekam den Schlad auf den Kopf, aber hat öfters noch im Einkaufswagen kurz gezappelt. Mein Vater nahm mich öfters zum Angeln mit auf Forelle. Es ist erstaunlich wieviel Kraft so ein Fisch hat.
4
Der Kartoffelkoch schält die Pellkartoffeln sehr großzügig. Meine Mutter hatte nur die Schale ohne so viel Kartoffel dran :-) Die Papiertüte finde ich zwar sehr gut, aber man sieht nicht wie groß die Kartoffeln sind. Das würde mich etwas stören. Solche Papiertüten mit Tragegriff und 2 Faden gabs früher öfters. Ich kenne sie von Hundefutter. Der Kartoffelkoch läßt das Gericht interessant aussehen. Vielleicht kostet dann das Gericht /15/ Euro? Interessant, aber vermutlich zu teuer um oft da zu essen. Ich esse Kartoffel gerne roh. Die Schale roh ist zu bitter, deshalb gerne roh und geschält. Ich nutze seit einigen Monaten ein winzigen Gewächskasten. Groß wie ein Schukarton. Ich mußte mir im Baumarkt erklären lassen wie Samen keimen. Ich hatte jetzt Radieschen. Sind gewachsen in der Sonne, aber nur die Blätter. Ein Radieschen war sehr dunn und sehr lang. Ich habe eine kleine Kunstiffflasche drin stehen, mit Loch und Paketschnur drumgewickelt. Damit die Erde Automatisch gegossen wird. Jetzt im Winter ist die Erde sehr feucht. Im Sommer hab ich gesehen wie die Flasche geblubbert hat. Ich habe vorher gedacht etwas wachsen lassen wäre einfach, aber ist es nicht. Der Bauer mit den dicksten Kartoffeln ist also nicht so blöd wie man sich erzählt :-))
3
Wir brauchen völlig neue Idee. Der Bauer kann die Gülle verwasserstoffen. Statt eine Brennstoffzelle im Auto könnte sie auf einem großen Parkplatz in einem Ergasverteiler großen Haus sein (Garage) und könnte Strom erzeugen. Statt Brennstoffzelle nur oft nicht genutzt im Auto herumsteht könnte man auf einem großen Parkplatz Strom erzeugen. Würde man den Wasserstoff sofort herstellen ohne ihn zu verflüssigen könnte die Brennsoffzelle /24 Stunden laufen. Und Leute zeigen das sie mit einen Z+ndspule vom Auto locker die doppelte Menge an Wasserstoff erzeugen können. Man kann die Molke verwasserstoffen. Man kann Öle verwasserstoffen. Brauch Wasser. Oder altes Freibadwasser, statt es in den Gulli ablaufen zu lassen. Gegenwasser verwasserstoffen. usw. Nur wir müssen endlich anfangen. Ich nenne es Insel-Kraftwerk.
3
Ich sehe die Sendereihe immer sehr gerne. Interessant fand ich das man im Klärwerk mit Anlagentechnik zu tun hat.
3
Alles sichbar - Deppen würden alles klauen :-((
3
Als Städte gegründet wurden war Wasser aus dem Fluß viel wichtiger. Wasser bedeutete Leben. Aber heute kommt das Wasser aus der Leitung und der Fluß wird weniger wichtig, wir müssen nicht mehr so nah am Fluß wohnen. Damals als die Städe gegründet wurden hätte man die Stadt 10 oder 15 Meter höher errichten sollen, egal wo. Da das heute nicht so einfach ginge müß man deshalb dem Wasser mehr Raum geben. Man muß auch Regenwasser nicht so schnell in jeden Bach leiten. Man könnte Regenwasser am Haus in Fässer sammeln, mit einigen Gartenschläuchen als Abfluß. Wenn es dann regnet fließt das Wasser dann nicht in /15/ Minuten ab, sondern in 3 oder 5 Stunden. Man könnte das Fallrohr auch um das Haus herum führen und dann bevor es im Boden verschwindet um die Hälfte verengen. Wasser würde sich im Fallrohr stauen und weniger würde in der Kanalisation sein. Es gibt ein Sieb als Matte die man auf die Regenrinne legt und so werden Blätter abgehalten das Rohr zu verstopfen. Es gibt genug um die gleichzeitige Wassermenge bei Regen zu reduzieren. Ein Bauer hat viele Steine auf dem Feld. Man könnte mit Drahtkörben Steine zu einer Wand machen. Da wo Wasser in die Stadt fließt könnte man damit eine Mauer hinstellen und eine Staumauer hinstellen. Es gibt für Spargel Maschinen die formen Hügel. Oder für Kartoffeln Hügel. Und es gibt eine Maschine die formt ein Graben. Somit könnte man am mancher Flanke beim Feld Wasser sammeln und es würde weniger in die Stadt fließen oder in ein Bach.
3
Ich fand den Kartoffelbauer auf den Markt lustig als er meinte die eine Sorte könnte man sogar roh essen? Kartoffeln könnten Blausäure enthalten, man muß halt weniger essen. Ist etwa so fest wie ein Apfel und schmeckt nach fast nichts. Ich finde sie ähnlich wie ein Apfel, irgendwie erfrischend.
3
Man müßte die Strafen erhöhen. Zehn oder Fünfzehn Jahre Haft für die es abholen und /30/ für die anrufen. Weil die Gesellschaft wird geschädigt und das wird sich erst in Generationen erst wieder ändern.
3
Nun es gibt Thermohosen. Man könnte bei Hosen Wallmatten zschischen die Stoffe tun. Die eine sagte im Film Wolle würde kratzen. Wenn man sie bei Thermohosen zwischen die Zwei Stoffe legt.
3
Ich hatte den Petitionsausschuß vom Bundestag den Vorschlag gemacht auf dem Stimmzettel Nichtwähler oder enthaltung ankreuzen zu können. Sie sahen es aus Sicht der Parteien und es hätte kein Nutzen und wurde abgelehnt. Ich sehe es aber aus der Sicht der Bürger die wissen sollten wie die Stimmung im Volk ist. Was ähnliches ist schon mal beantragt worden. Ich habe alles weggeworfen und vernichtet. Ich wollte nicht ewig diskutieren. Überall wird gefragt, ja nein und Enthaltung. Aber bei Wahlen in Deutschland wird nicht gefragt nach Enthaltung. Ich würde noch vorschlagen den Ordner vors Gesicht halten im Gerichtssaal verbieten. Ich machs nicht, weil das wird vielleicht auch abgelehnt.
3
Wo soll Bauholz herkommen? Man baut ein Hausdach aus Holz. Man könnte es versuchen aus Aluminum zu bauen. Fachwerk baut man aus Holz. Möbel könnte man aus Holzspänen bauen oder jetzt aus Kunststoff mit Holz, flüssigem Holz. Hätte man schon Kraftstoff aus Holz gemacht könnte man jetzt das ganze Holz verwenden. Man kann aus Holz Kleidung machen. Holz hat viele Vorteile. Man braucht Ersatz. Bambus wäre vielleicht ein Ersatz. Man vrrbrennt viel zu viel Kunststoff. Man könnte alten Kunstoff immer wieder schmelzen und neu Formen. Wir wollen alles neu machen aber bauen zu wenig Kreisläufe auf.
3
Bei Biene Maja gibts ein Stinkäfer. Der hat auch ein Bauch. Das war vielleicht auch eine Wanze. Die Wanze läßt ein fahren und rettent so Maja und Willi. Im Bericht sammelt einer in der Stadt Wanzen und sagt das die Funde unterschiedlich waren. Es kommt vermutlich auch auf die Zeit an wann man sucht. Ich glaube sie heißt Woll-Krabbe. Es gibt nun mal Invasionen. Man sagt auch das graue Eichhörnchen verdrängt das schwarze und braune.
2
Wir haben Vergnügungsparks wie Phantasialand. bauen Kerb auf, haben Museen und beim Geschäft funktioniert es es nicht??? Häh? Das Oktoberfeste funktioniert doch auch. Wir machen also was falsch. Für die Stadt hätte ich die Idee Leute arbeiten in Drei Geschäften. Dann hätte Mo Di das Schuhgeschäft offen. Mi Do das Haushalt Geschäft und Fr Sa die Spielsachen. So wären mehr Kunden da und die da arbeiten würden weniger herumstehen und weniger warten. Aber Licht einschalten und herumstehen ist zu teuer. Aber sowas gibts nicht. Mieten der Räume ist zu teuer, Strom ist teuer, Leute die arbeiten sind teuer. Das kann man nur durch hohe Produktpreise erwitschaften, deshalb muß man Kosten senken. Raum Miete müßte dann auch sinken. Neue Ideen für eine neue Zukunft. Aber Leute denken wie vor /70/ Jahren und wundern sich das es in der Zukunft nicht so laufen wird.
2
Wenn alle Berge weg sind kann man die Steine aus dem Steinbruch verkaufen :-)) Früher hätte man nie gedacht das der Stein mal brechen könnte. Wasser kann man aus den Wolken holen. In den Bergen gibts Nebel und mit Netzen kann man Nebel ernten.
2
Ich denke die Preise auf dem Oktoberfest sind zu hoch. Wenn man sieht was da gegessen und getrunken wird, dann sind das große Summen. Es sind halt die Besucher die solche Preise zahlen.
2
Würde man endlich Wasserkraftwerke neben dem Fluß bauen würde es die Fische nicht störten. Wenn das Gitter quer zur Fließrichtig aufgestellt wird, dann kommen Fische oft nicht weg und sterben. Man müßte also das Gitter schräg in den Fluß stellen. Wasserkraft neben den Fluß und den Fisch ausspereen.
2
Ich habe die Idee größere Tonnen mit winzigen Loch in ein Garten zu stellen. Dann würde Wasser langsam versickern. Sowas ähnliches gibts für Flaschen mit Schraubaufsatz und Ton-Kegel wo Wasser wie durch ein Blumentopf durch dringt.
2
Viele sagen man soll weniger Milch essen. Aber sowas wie den Käse den man so lange lagern kann läßt uns im Winter nicht hungern. Auf Käse sollte man wegen der Lagerbarkeit nicht verzichten. Leider ist Käse so produziert sehr teuer.
2
Ich habe die Idee das man eine Etage alleine bewohnt. Leute die ein Haus haben mit /200/ m² oder mehr würden mit anderen Zwei im Haus wohnen und jeder hätte eine 200 m² Wohnung. Leute hätten ein Dach, eine Heizung. Leute hätten je eine Garten-Parzelle. Man würde dann den Flächenverbrauch reduzieren. Und ein ganzes Haus für Familien. Aber oft gibts nur einzelne Häuser. Ist die Frage ob man das nicht ändern sollte.
2
Bei Fenstern zieht es oft zwischen Fensterrahmen und Mauer. Es gibt Rauchhölzer. Ist wie ein Streichholz, nur ohne Flamme. Wenn man dann das Haus mit Rauch prüft kann man viel Heizkosten sparen. Ich mache Fugenmasse aus der großen Tube flüssiger und mit einer Spritze lasse ich es in die kleinen Risse laufen. Die Kapilarwirkung läßt es in die kleinen Risse laufen. Es dauert so aber lange. Ich habe eine Fugenmasse wie etwas flüssiges Moltofill in der Tube. Das gibts als Fugenmasse und das ist flexibel, es bricht trocken nicht. Undichtigkeit neben dem Fensterrahmen kann man auch hören mit Schall. Ich hatte mal eine Mietwohnung und da waren Rolladenkästen die lagen auf dem Rolladenrahmen. Ich habe mit Hosengummi die Umfangsfläche abgedichtet. Ich nahm die Breite des Deckels mal Zwei. Habe die Enden nebeneinander geklebt, nicht überlappend. Dann über die Kante gelegt und den Deckel wieder auf das große Loch gelegt. Das Abdichten mit Hosengummi war sehr spürbar danach. Das Zimmer wurde warm.
2
Ethanol verbrennt fast unsichtbar. Viele haben sich beim Kamin schon verbrannt. Aber sowas zu fahren wäre trotzdem gut. Zuckerwerke hat man geschlossen. Man hätte Allolol herstellen können und wäre damit Auto gefahren.
2
Sowas wie die Butter zu finden finde ich extrem schwierig. Als der in der kleinen Molkerei sagte da wäre in Industriebutter Palmfett drin, das schockiert mich. Man sagt doch es gibt viel zu viel Butter und dann streckt man die noch? Ist ja irre.
2
Es gibt auf dem Land nur Einfamilienhäuser. Aber nicht ein Dorf wo es mehr Mehrfamilienhäuser gibt. Und wer ein _Haus baut könnte gleich so planen das 2 Wohnungen daraus werden könnten. Und würden Leute auf einer Etage wohnen mit /200/ m² oder mehr würden Familien in einem Haus wohnen können. Eine Heizung und ein Dach.
2
Dann gucke Du mal Berichte wo sie die Erdschichten zeigen.
2
Bei Entwässerungsgräben versucht man das Wasser zu stauen. So was versucht man auch im Wald. Wo Wassergräben das Wasser sich sammelt und langsamer abfließt.
2
Wir können bald viele Märchen nicht mehr erzählen. Wie soll man den Kindern erzählen was ein Wald ist.
2
Ich habe die Idee weissen Kandiszucker auf einem Gletscher zu verteilen. Mit dem Hubschrauber jedes Jahr /20/ Tonnen bis der Gletscher Hand breit bedeckt wäre. Die Schicht könnte den Gletscher vielleicht isolieren und er schmilzt vielleicht weniger. Der weiße Zucker macht den schwarzen Schnee weisser und es schmilzt langsamer. Und dann zum Versuch an einen Gletscher das tiefe Wasserloch sprengen. Wenn es verstopft würde Wasser oben ablaufen, aber der Gletscher wandert vielleicht langsamer? Dynamitstangen gibts im Tagebergwerk und Lawinen-Auslöse-Sprengstangen gibts auch. Mit vielen Dronen könnte man es auch mit Popcorn versuchen aus Kino-Popcorn-Maschinen probieren, die können viel Popcorn produzieren. Aber Tiere könnten Popcorn wegfressen. Aber eine Handbreit hohe Schicht könnte auch isolieren. Meine Idee mit verfilzter Schafswoll-Matten denke ich es verrottet zu langsam und könnte den Gletscherabfluß verstopfen. Aber Schafswolle ist nix wert, extrem billig und könnte wie Snowfarming den Gletscher isolieren. Jedes Jahr /200/ Bettmatrtzen große Matten von Bergsteigern oben beginnend auslegen.
2
Manche sagen auf dem Flohmarkt findet man gebrauchte Gläser.
2
Ich habe den Traum bei Entwässerungsgräben das Wasser mit stromlosen Pumpen Wasser im Ölraffernerie-Öltank im Wald sammeln. Dann kann man das Wasser mehrmals nutzen.
2
Heute können welche wieder von selbst landen.
2
Man müßte eine Maschine bauen die sich an Bäumen festhält und den Boden nicht berührt.
2
So ein Kadett mit 5 Sternen Crash-Test und modernen Motor. Der Kadett wurde gekauft und würde heute vermutlich moderner auch gekauft.
2
Der Lehrer ist die Strecke bestimmt nicht vorher zur Probe gelaufen. Jugendliche albern herum, schubsen sich mal. Und Verantwortung kann man auch nicht vorraussetzen. In meiner Klasse hatte die sich als Alpha-Schüler in der Klasse fühlten, hatten in einem Supermarkt mal Tüten weise Süßigkeiten geklaut - ich nicht.
2
@Angelo-te4zt Ich meinte man könnte neues probieren. Würde sie brechen würde sie zum Pulver und man könnte sie anders nutzen. Und ein Kühlschrank vereist nur. Angenommen mit Trockeneis bricht sie. Man kann sie dann vielleicht anders verarbeiten und hätte ein anderes Produkt. Kühe lassen sich drehen, sie spannt man fest und kippt sie um die Hufen zu schneiden. Würde man das mit einem Schaf versuchen könnte sie ein Roboter scheren. Wenn Wolle kratzt könnte man siie als Zwischenlage nutzen. Aber heute will man alles machen wie früher nur das geht heute nicht mehr. Und was andere kratzig finden muß nicht jeder so empfinden. Man sollte versuchen andere Produkte daraus zu machen.
2
Ich sollte mal Musik bewerten und wurde angerufen. Eines Tages sagte ich ich höre HR4, dann wurde ich nie mehr angerufen. Das ist ein Sender die alte Leute Musik spielt. Ich sollte Schinken aus Italien kaufen. Ich erzählte das ich dann bei Streit in Italien vor Gericht müßte und das ist sehr teuer. Einfach was erzählen was die am anderen Ende nicht hören wollen.
2
Es gibt auch einen Bericht über die stromlose Wasserpumpen, nennt sich Widderpumpe oder rump pump.
2
Verantwortung kann man nicht mit dem Löffel essen, man muß es lernen. Und jeder macht andere Erfahrungen.
2
@theoronig6440 Ich denke man muß heute alles neu denken. Bei Regenwasser und im Garten habe ich die Erklärung eine Müllcontainer und ein Zigraretten Durchmesser großes Loch und das Wasser würde in Tagen ablaufen und nicht Sturzbach ähnlich wie heute. Ich habe die Idee mit Zaunphalbohrern Löcher bohren. Wenn man Stöckchen reinwirft würde das Holz splittern und Wasser könnte tiefer versickern. Zaunphal-Bohrschrauben gibts auch für Bagger und Traktor. Mit einem Zaunphal-Loch würde der Boden von unten nach oben aufgeweicht.
2
Gut ist ein Anrufbeantworter. Und bei älteren Leuten könnte die die Verwandtschaft Anrufe umleiten und selbst mit anderen sprechen.
2
Ich hatte so eine Art Flocken auf einem Pullover. Ich weiß nicht was ich falsch machte.
1
Previous
1
Next
...
All