General statistics
List of Youtube channels
Youtube commenter search
Distinguished comments
About
schreibhecht
Bayerischer Rundfunk
comments
Comments by "schreibhecht" (@schreibhecht) on "Bayerischer Rundfunk" channel.
Previous
2
Next
...
All
Ich nenne Energie ohne Wärme kalte Energie. Wasserkraft ist kalt. Pressluft ist kalt. Gewichtskraft (gravitation) ist kalt. Wir wollen das Klima retten und das ginge nur mit kalter Energie.
1
Man hätte beim Staudamm eine zweite Mauer bauen können, dann hätte man Pumpspeicher gehabt und die zweite Mauer wäre eine Sicherheitsmauer gewesen, wenn die erste Mauer bricht.
1
Heute gibts auch eine riesige Wärmepumpe für Fernwärme. Mit Strom könnte man mit Wärmewellen die Wohnung heizen. Das eine Wohnung eine eigene Heizung im Keller hat, ich glaube das gehört der Vergangenheit an. Eigentlich muß man nur Wasserkochen mit einer Flamme ohne regeltechnik. Wie bei einem Gas Boiler. So könnte man mit Wasserstoff Wasser kochen.
1
Ich hatte mal im Sommer frische Forelle gekauft und im Auto vergessen. Am nächsten Tag dachte ich stinkt denn so? Es war unglaublich.
1
Wasserkraft muß da eingesetzt werden wo es sinnvoll ist. Wasserkraft ohne Fisch. Es gibt das wellenkraftwerk das mit Luft funktioniert. Wasserkraft beim Gletscher wäre sinnvoll, da gibt kein einzigen Fisch. Wasserkraft nach dem Klärwerk, da gibte /kein/ Fisch.
1
Ich denke das es ein Test ist die Produkte mal zu probieren. Aber wenn ein Produkt so schmeckt wie Fleisch, dann kann das nicht normal sein.
1
Da wo es Berge gibt und oft Nebel könnte man Nebel mit Netzen ernten. Ich habe ein Luftentfeuchter mit Pelletierelement das etwas Wasser liefert. Luft Entwässerung gibts auch in Groß. Es gibt Filme da machen welche mit 2 Plastikflaschen Kondenswasser. Offenbar gibts sowas so groß wie ein Solarzellen/Solarpanel das mit Sonnenkraft Wasser liefert, ohne Motor. Ich habe so ein Gewächshaus das so groß ist wie ein Schuhkarton. Ich habe in eine Kunststoffflasche ein Loch gemacht in eine Paketschnur etwas reingesteckt und etwa ein Finger breit drumherum gewickelt. Die Schnur ist unter der Blumenerde und wenn sie trockener wurde blubbert es in der Flasche. Die Flasche gießt mein Gewächshaus von selbst. Es gibt die Fünf-Liter-Getränke Kanister mit Griff. Damit könnte man im Schrebergarten sein Garten ,,Automatisch'' gießen. Sowas stelle ich mir fürs Feld vor. Ein Schlauch mit Löchern ist vergraben. Und neben dem Feld steht ein Faß für ein Schlauch und man macht das Faß voll und dann das Ventil auf. Man kann dann mit zählen wie viel man wässert, statt stur den Wasserhahn offen zu lassen.
1
@zollnerkarlheinz9961 Haste das mal gesehen mit Netzen??? Mache Du das mal, ist völlig irre wieviel sich da sammelt. Als wenn es regnet läuft es die Rinne lang.
1
@zollnerkarlheinz9961 Nebel fängt sich in Netzen und es bilden sich an der Faser Wassertropfen und die tropfen dann runter in eine Regenrinnen. Da gibts einige Filme auf Youtube. Ist wie Kondeswasser im Kühlschrank oder am Fenster wo sich Tropfen bilden.
1
Die Stromkonzerne regulieren den strom. Aber in eine volle Badrewanne passt der grüne Strom nicht ein. Leute sind so dumm und verkaufen ihren Strom zu billig um ihn in eine volle Badewanne zu pressen. Wir haben dann niemals mehr Strom. Wir brauchen zusätzlich mehr Strom, aber mit dummen Deutschen die ihren Strom verschenken wird das niemals passieren. Wir haben dann grünen Strom, aber niemals mehr Strom.
1
Ich habe die Idee Garagen große Holzvergaser zu bauen und Krafterksgasturbinen vielleicht mit Holzgas zu drehen. Und wenn man Stahl schmelzen kann, kann man auch Wasser kochen mit Wasserstoff. Dann Kraftwerks-Dampfturbinen drehen. Man stellt den Wasserstoff selbst her, ohne Transport und ohne Verflüssigung, weil er dann billig ist. Etwa /10/ raffernerie Öltanks würden Flußwasser bevorraten. Das wäre wie bei Biogas das man sofort verwertet. Mit dem Strom müsste man sehen was besser ist, Brennstoffzellen oder ein Schiffsmotor. Mit dem Getriebe mit Vier Zapfen in jede Himmelsrichtung könnte man Drei Generatoren drehen je Kurbelwellenseite. Vielleicht kann man Auto-Elektromotoren verwenden als Generator die haben /1.000/ PS oder man nimmt Windkraft-Generatoren auf dem Boden stehend. Ich denke wir haben eine Chance auf Kohlekraft zu verzichten.
1
Der Bauer entwässert sein Feld. Er könnte es auch in einem Raffernerie-Öl-Tank speichern. Es gibt Wasserräder mit Eimern und eine Wasserpumpe ohne Motor.
1
Irre ist das heute Hobby-Raketen landen können wie die große vom Musk. Ich denke man könnte so versuchen Pulver zu verteilen ob es regnen würde.
1
Ein Löffel mit Waage? Wie heißt das Ding? Löffelwaage?
1
Deshalb sollte man Solarstrom ein eigenes Netz aufbauen. In der Wohnung könnten 2 Kreisläufe liegen. Balkonkraftwerke, eigenes Netz. Strom aus Brennstoffzellen, ein eigenes Netz.
1
Leute kämmen ihren Hund und stricken ein Pullover daraus :-))))))) Ist schon seltsam. Aber heute gibts Maschinen. Wir könnten bestimmt einiges testen.
1
Einer hat nun mal das Sagen. Der Chef oder der Lehrer oder die Eltern. Wie sollte es sonst laufen?
1
Vorallem was haben die erlebt um jetzt so jung die Welt jetzt schon schlecht zu finden? Wie werden die erst als /70/ jährige denken, wenn sie das wahre Leben eingeholt hat?
1
Jeder Getränke-Hersteller. Jeder Saft, alle. Das Problem an Nestle ist die Gier.
1
In einer anderen Ecke wo es dann regnet?
1
Wenn man bedenkt Bauern hatten mal Bio-Diesel und dann kam eine regierung und hat sich Steuern ausgedacht und dann war Schluß. Die Politik hat ein Kraftstoff markt vernichtet. Dann hatte einer Frittenfett zu Kraftstoff gemacht und nach Jahrzehnten gibts das plötzlich und das wäre was neues.
1
Ich denke oft ein Bauer könnte versuchen mit Klärwerk-Faulturm Gülle vergasen. Man könnte versuchen mit Güllequirl und Menschen-Klärwerksbakterien Gülle zu vernichten. Dann bliebe vielleicht weniger Dünger übrig und der Dünger würde der Natur durch Überdüngung weniger schaden??? Und was ist mit Molke? Eine Molkerrei schüttet doch davon viel weg??? Könnte der Bauer die Molke auf seinem Feld verteilen? Die Schwelle am Fluß wäre wie beim Forellen und Karpfen Züchter. Dort nutzt er mit einem Bach wenig Wasser und füllt seine Becken. In Deutschland gibts das Schöpfrad, Ein Wasserrad mit Eimer an jede Schaufel.Damit könnte man die Flußwasserentnahme berechnen. Und es gibt ein schwimmendes Wasserrad mit einen aufgewickelten Rohr an der Seite und damit kann man Wasser pumpen.
1
Es gibt einen der hat eine Funkantenne aufgestellt und plötzlich haben seine Nachbarn Angst vor Elektrosmog und stellen Plakate im Dorf auf, sie wollen den Mann nicht mehr im Dorf :-)))))
1
Wir leiten das Wasser zu schnell ins Meer. Hätten wir Überlaufbecken hätten wir Wasser mit denen man arbeiten kann. Das Wasserrad mit Fässern nennt man Schöpfrad. In Japan sieht man sie viel in YSoutube-Filmen. Sie drehen sich mit der Flußströmung. Man entnimmt dann eine berechenbare Menge. Es gibt die Idee mit riesigen Behältern das Kondenswasser zu nutzen und so das Meerwasser entsalzen. Behälter so groß wie ein Fußballstadion.
1
Solar auch. Aber Solarzellen am Balkongeländer wären sinnvoll. Solarzellen die sich mit der Sonne drehen neben der Autobahn wären sinnvoll. Ein halber Parkplatz vom Lebensmittelmarkt könnte man mit Solarzellen überdachen. Solarzellen auf dem Schwimmbadparkplatz wären sinnvoll. Windkraft in den obersten Drei Etagen im Hochhaus wären sinnvoll.
1
Wichtiger wäre das Wasser. Zu wenig und zu viel Wasser. Was nutzt es neu zu pflanzen wenn zu wenig oder zu viel Wasser da ist. Erst sollte man wieder mehr Wasser versickern lassen und dann erst neue Bäume pflanzen.
1
Man müßte versuchen ob Fünf Blätter an der Windkraftanlage dem Vogel helfen würde die Gefahr zu erkennen. Wenn die Gefahr näher am Vogel wäre hätte er früher Angst. Waserkraft ist sinnvoll. Aber warum muß man unbedingt den Fisch zerstückeln, es gibt nenug Technik die schonender ist. Und Wasserkraft muß endlich neben dem Fluß genutzt werden, ohne Fisch. In Indien gibts ein Auto das mit Pressluft lief. Der Pressluftmotor könnte in vielen Firmen genutzt werden. viele Kompressoren erzeugen Pressluft für Maschinen. Ein Pressluftmotor könnte zusätzlich Strom erzeugen. Für Pressluftflaschen gibts ein Kompressor der erzeugt /200/ Bar. Damit könnte man Wärme erzeugen für eine Wärmepumpe. wie bei einer Fahrradpumpe, wenn man den Finger drauf drückt und beim Pumpen wird es warm.
1
@rigel1176 Angenommen da waren Goldsucher gelaufen und sind gestolpert. Und niemand würde es heute finden, weil niemand sucht. Man nimmt nur das wovon am meisten zu finden ist. Aber man bewegt Erde buddelt und man könnte vielleicht anderes finden. Und ein Rütteltisch findet oft was schwarzes, nicht immer sieht Gold nach Gold aus. Man sieht einige grüne Rütteltische - ist völlig faszinierend zuzusehen beim Film.
1
Würde man latten sägen hätte man ein Käfig für ein Setzling wo das Wild nicht knabbern könnte. Aber lieber alles verrotten lassen.
1
Ich kannte solche Systeme nur aus Filmen aus dem Ausland. Interessant das es sowas auch in Deutschland gibt. Vor einigen Jahren entdeckte ich eine Wasserpumpe ohne Strom. Die Bayern nennen sie Widderpumpe. Interessant was die Bayern noch alles haben.
1
@xambucher3831 Und wenn man das dann lackiert? Da ist doch die Farbe egal. Zum Beispiel ein Zaun. Man färbt ihn mit Lack. Aber will man das Holz sehen stört das blaue Holz. Aber eben nicht wenn man es lackiert.
1
Oft ist es da zu teuer. Aber ich wollte mal Wasser kaufen an der Tankstelle da sollte /0,5/ Liter /3,80/ € kosten. Ich habs nicht gekauft. Das war vor etwa /10/ Jahren. Die Preise müssen bezahlbar sein.
1
Ich habe die Idee auf einem Gletscher weissen Kandiszucker mit dem Hubschrauber verteilen. Gletscher würde weisser und Zucler könnte isolieren und langsamer schmelzen. Jedes Jahr Zehn Tonnen verteilen. Nächstes Jahr wieder Zehn Tonnen. Bis er bedeckt wäre. Wegen der vermutlich schlecht Verrottbarkeit und der Gletscher-Wasser Verstopfung. Habe ich die Idee Schafwolle zu verteilen die wie bei Snow Farming den Gletscher isolieren könnte und er langsamer schmilzt. Man müßte beides an einem Gletscher testen. Genauso das tiefe Loch sprengen. Vielleicht verstopft es und die Fließgeschwindigkeit des gesamten Gletschers könnte sich vielleicht verlangsamen. Vielleicht könnte man den Gletscher auch mit Popcorn isolieren?
1
Die Natur regulierte. Aber nun nicht mehr weil mehr Regen und mehr Frost fehlt. Aber hier gehts doch darum das man Natürlichen Feinden nicht hilft.
1
@ralfl.k.5636 Wax ? :-)))))))
1
Es gibt eine Pumpe sie nennt sich Widderpumpe. Etwas gefälle wird genutzt und der kleine Wasserdruck wird durch Zwei Wasserkammern verstärkt. Leider sind die sehr oft zu laut und klopfen ständig. Nur wenige sind leise.
1
Heute gibts heizen mit Eis. Das gibts auch so groß das man damit viele Häuser heizen kann.
1
Jeder will was verdienen. So ist jeder dort schon Egoistisch wie soll man da von Gästen erwarten sie sind besser? Nach dem Krieg gab es kaum Autos. Danach gings los, jeder wollte wo anders hin. Jetzt vermietet jeder Zimmer und Wohnungen und das vertreibt die da wohnen. Man sieht es in Deutschland wo Dörfer immer leerer werden. Die Leute machen ihre Städte selbst kaputt, weil jeder nur verdienen will.
1
Wer will den nur zu Hause sitzen? Das wäre ein Leben wie eine Ameise. Leben um zu arbeiten und das Volk füttern und wärmen. Und bei Hochwasser sich zu einem Ball aneinander klammern um das Volk das Überleben sichern.
1
Es soll noch ein zu hoher Energieaufwand betrieben werden um die neuen Kraftstoffe herzustellen und die Mengen sollen noch zu gering sein. Den Verbrenner zu verbieten ist wie Deutsche Autokonzerne glauben /80/ km reicht für die Elektro-Reichweite. Ja sie reicht am Tag, aber nicht für 5 oder 6 Tage in der Woche in der man arbeitet und umher fahren muß. Andere Kraftstoffe zu testen ist eine dringende Notwendigkeit. Ein Diesel verrußt und somit das verstopft das AGR und die Abgasrückführung versagt. Man könnte auch hingehen und die frischluft kühlen. Bisher holt man oft die Frischluft hinter dem Wasserkühler. Man könnte sie auch vor dem Wasserkühler holen. Mit Kphlkörpern die von der Frischluft umspült werden könnte man die Frischluft kühlen.
1
Solche Wasserräder könnte man in Klärwerken nutzen bevor das Wasser in den Fluß fließt.
1
Ob das Tier Soja ist oder es jetzt in der Pflanzen Wurtst ist. So rettet man nicht den Regenwald und so rettet man nicht das Klima, weil man Schiffstransporte vermeiden will. Ich denke Leute essen weniger Fleisch weil sich beim Tierwohl nix tut. das Tier Schmerzen zu fügen, es leiden lassen - es reicht.
1
Was ich blöd finde. Man haut dem Borkenkäfer seine Wohnung um und legt sie nur /50/ Meter weiter neben den Feldweg. Der Käfer bekommt doch bei soviel Blödheit ein Lachkrampf. Wenn der Baum zu trocken geworden ist fliegt er /50/ Meter zurück und findet nur Bäume die gesund und saftig sind, weil der Mensch sie stehen läßt. Zapp schon wieder Vermehrung des Käfers. Solche Blödheit verstehe ich nicht. Wer den Käfer vernichten will sollte auch seine Wohnung zerstören. Man kann den Kopf vom Harvester neu konstruieren der gleichzeitig entrinden könnte.
1
Ich kenne einige Bäume die stehen für das Volk da. Aber es ist extrem aufwändig die Kastanie von allem befreien. Bei REWE gibt welche fertig gekocht. Aber ich fände es besser sie wären geschält und roh. Wenn man sie sammelt ist es am besten schnell von der brauen Schale zu befreien, dann ist die schale noch weicher. Und welche extra backen finde ich zu teuer.
1
Es gibt die Idee den Bieber anzusiedeln, der dann den Bach staut.
1
Mich würde intersssieren ob sie am Stamm verschimmeln, wenn man sie ausgräbt und /50/ cm tiefer setzen würde?
1
:-))))))))))))))) Ich meine wir erwärmen die Luft der Welt. Jetzt ist die Luft um Gletscher, Eisberge und Schnee zu warm geworden. Würden wir Wärme mit Luftröhren im Boden kühlen oder unter Putz an der Hauswand oder mit Luftröhren im Keller. Dann wäre die Wärme weniger in der Luft der Welt. Man könnte mit Seewasser mit Rohren die tief im See verlaufen Häuser wie Hotels am Ufer kühlen. Es gibt eine Motorlose Wasserpumpe. In Deutschland nennt man sie Widderpumpe. Manche sind auf die Idee gekommen das Wasser nicht höher zu pumpen sondern den Wasserdruck zu nutzen um ein Wasserrad zu drehen um ein Generator zu drehen. Die Pumpe ist oft laut, aber es gibt auch sehr leise. Strom aus dem Nichts, nur weil man etwas Gefälle nutzt das mit der Pumpe verstärkt wird. Etwa Drei Bar. Würde man sie größer bauen auch mehr Druck.
1
@angelikapreu9323 Gewächshäuser ohne Erde und ohne Fisch.
1
Ich will ein Netzhemd kaufen. Ist wie Gardiene, lauter Quadrate. Ich will es als Unterhemd testen im Sommer das mein T Shirt nicht auf der Haut klebt. Nennt sich Funktionswäsche. Ich war in Fünf Sport-geschäften. Aber niemand hat mir eins bestellt. Könnte ich nähen würde ich mir ein Unterhemd aus Gardinen-Stoff nähen. Ich habe eine Nähmaschine. Zur Not nehme ich ein T Shirt das alt ist und wegwerfen würde und trennt die Nähte auf und nähe mir selbst eins aus Gardinenstoff. Oder ich frage mal die Orientalischen Näher die es an jeder Ecke gibt. Aber von Geschäften in der Stadt würde ich mir Bemühungen erwarten dem Kunden zu helfen.
1
Eine Maschine könnte Bioplastik um ein Baumstamm wickeln. Oben fängt er an und kommt selbst herunter und wickelt. Der Käfer wäre irritiert und fliegt weiter.
1
Previous
2
Next
...
All