Comments by "" (@IljaHordist) on "MrWissen2go" channel.

  1. 3
  2. 3
  3. 3
  4. 3
  5. 3
  6. 3
  7. 3
  8. 3
  9. 3
  10. 3
  11. 3
  12. 3
  13. 3
  14. 3
  15. 3
  16. 3
  17. 3
  18. 3
  19. 3
  20. 3
  21. 3
  22. 3
  23. "Deutschland hat bislang keine Verfassung, immer noch nur ein "Grundgesetz für Deutschland"." Das Grundgesetz ist die Verfassung. Ob es dir passt oder nicht. "Aber das Verfassungsgericht (ohne Verfassung)" Ein Verfassungsgericht ohne Verfassung kann es nicht geben. "hat schon einige Fehler in den Entscheidungen gemacht" Ähm, ja. Jeder macht Fehler. Auch ein Gericht. Darum gibt es im Justizsystem ja mehrere Instanzen. Und jetzt? "Also bitte immer vorsichtig mit den Behauptungen umgehen" Immer wieder witzig, wenn so ein Satz von jemandem kommt, der sich selber absolut gar nicht an seinen eigenen Rat hält. Du verbreitest hier Behauptungen, die du irgendwo im Internet gelesen hast und ungeprüft glaubst. "So kriegen Sie, Krieger, die Souveränität des Landes nie wieder zurück" Da Deutschland ein souveränes Land ist, braucht man auch nichts zurückzubekommen. "Ich werde lieber ein Buch kaufen, wo drauf "Deutsche VERFASSUNG" steht. Suche schon seit 1990 so ein Buch" Warum ist es so wichtig, ob die Verfassung jetzt "Verfassung" oder "Grundgesetz" heisst? Du bist ja auch ein Mensch, obwohl du ziemlich sicher nicht "Mensch" heisst... "Obwohl laut "Grundgesetz für Deutschland" soll eine Verfassung her, wenn neue Länder dazu kommen" Das steht so nirgends im Grundgesetz. Da du offenbar Artikel 146 meinst, da steht sogar das Gegenteil, nämlich dass das Grundgesetz nach der Wiedervereinigung für das gesamte Deutschland gelten wird. Und der Artikel regelt, unter welchen Umständen das Grundgesetz als Verfassung ersetzt werden kann.
    3
  24. 3
  25. 3
  26. 3
  27. 3
  28. 3
  29. 3
  30. 3
  31. "Jemand der noch nicht viel Lebenserfahrung hat, kann auch noch nicht abschätzen, was seine heutigen Entscheidungen Morgen für ihn selber bedeuten" Ich habe den Eindruck, dass das auch viele ältere Menschen nicht können. Mal abgesehen davon funktioniert das auch anders herum: Junge Menschen sind gezwungen, sich mit der Zukunft auseinanderzusetzen, weil es sie selber betrifft. Für ältere Menschen gilt das nicht; sie werden die Folgen ihrer politischen Entscheidungen nicht mehr selber zu spüren bekommen. "Es gibt einen recht alten Spruch" Richtig, der ist alt. Vielleicht sollte man ihn endlich in Rente schicken und stattdessen anfangen, sachlich zu argumentieren. "Jemand der jung ist, entscheidet viel Emotional, genau darauf zielt die Werbung der Grünen ab. (Welten Ende/Tod)" Moment mal. Tod, Zerstörung und Untergang beschwören - das klingt eher nach der AfD als nach den Grünen. Die Grünen warnen vor Problemen, die tatsächlich existieren und eine grosse Bedrohung darstellen. Und das klingt auch weitaus sachlicher als dein "Welten Ende/Tod", auf das du es herunterbrichst. "Jemand der älter ist, hat Lebenserfahrung gewonnen, entscheidet mehr Rational und bedenkt die Konsequenzen seines Handelns mehr" Wunschdenken. Die Realität sieht regelmässig anders aus - siehe oben. "Was ich bei den Wählern der Grünen nicht verstehe, wie man jemanden wählen kann, der einem alles verbieten will" Sie wollen einem nicht "alles" verbieten, wie kommst du darauf? Sie wollen einige Dinge verbieten, die schädlich für die Umwelt sind. Und das ist auch gut so. "Ich bin doch nicht stolz darauf, dass ich etwas nicht tue weil es mir verboten ist. Ich bin stolz auf mich, weil ich etwas nicht tue, obwohl es mir erlaubt ist." Es geht hier aber nicht um Stolz. Es geht, wie gesagt, um die Umwelt.
    3
  32. 3
  33. 3
  34. 3
  35. 3
  36. 3
  37. 3
  38. 3
  39. 3
  40. 3
  41. 3
  42. 3
  43. 3
  44. 3
  45. 3
  46. 3
  47. 3
  48. 3
  49. 3
  50. 3