Comments by "Sebastian Nolte" (@sebastiannolte1201) on "AUTO BILD" channel.

  1. 2
  2. 2
  3. 2
  4. 2
  5. 2
  6. 2
  7. 2
  8. 2
  9. 2
  10. 2
  11. 2
  12. 2
  13. 2
  14. 2
  15. 2
  16. 2
  17. 2
  18. 2
  19. 2
  20. 2
  21. 2
  22. 2
  23. 2
  24. 2
  25. 2
  26. 2
  27. 2
  28. 2
  29. 2
  30. 2
  31. 2
  32. 2
  33. 2
  34. 2
  35. 2
  36. 2
  37. 2
  38. 2
  39. 2
  40. 1
  41. NoONEcares X, ich glaube da liegt ein Missverständnis vor. Wenn ich meinen Beitrag noch mal lese, kann ich aber nachvollziehen kann, dass ich mich da alles andere als eindeutig ausgedrückt habe :-) Es geht ja die ganze Zeit ums Auto. Und mit "Solarzellen aufs Dach" war dann gemeint: "Solarzellen aufs Autodach". Ich hätte das eher hinter meinen ersten Beitrag schreiben sollen, und nicht hinter die Auflistung an Maximalverbräuchen, dann wäre das klarer gewesen. Bzw. weiter vorrechnen sollen, wie viele kWh dann in der Zeit, wo das auto draußen steht, wohl maximal erzeugt werden würden. Die Frage "Warum lässt man nicht die Touchschreens weg, das würde die Reichweite erhöhen?" ist ähnlich zu "warum machen die Hersteller nicht einfach Solarzellen auf das Dach der Elektroautos?" Beide fragen zeigen, dass man sich der Größenordnungen (wie viel Strom ein Display verbraucht, wie viel ein Elektroauto zum fahren verbraucht, wie viel Solarzellen erzeugen) nicht bewusst ist. Daher habe ich dann für Hype_Oansen das mal aufgelistet und vorgerechnet, damit eher mehr ein Gefühl für die Größenordnungen bekommt. Wobei man natürlich sagen muss, dass Solarzellen auf dem Autodach jetzt schon eher auf die Reichweite bemerkbarer Einfluss hätten, als das Weglassen von Displays im Innenraum. Daher schrieb ich auch "bringen nicht so viel" anstatt "bringt gar nichts". Es gibt da so ein Crowdfunding-Projekt: https://www.sonomotors.com/de/sion/ Wenn man sich eben nicht so damit auskennt, denkt man sich bei den Solarzellen vielleicht "Cool, warum haben das nicht schon andere gemacht". Aber mit etwas Wissen ist man dann eher skeptisch bei der Sache. Schon die PV-Zellen auf den Seiten. Da dauert das aber lange, bis die ihre Herstellungsenergie wieder eingespielt haben... Die Rechnen das zwar vor, haben auch Tests gemacht und wollen auch einen ehrlichen Wert angeben, aber die 30 zuätzlichen Kilometer erscheinen mir dennoch sehr optimistisch. Die Idee, das Auto beuwsst bidirektional auszulegen und den Strom z.B. beim Campen zu nutzen finde ich nett, aber gerade dann würde man sich eher ausklappbare PV-Zellen wünschen. Die vorhandenen 7,5m² kann man sonst ja nur suboptimal nutzen (bzw. wird man ja nie 7,5m² überhaupt nutzen, weil eine Seite immer im Schatten stehen wird)
    1
  42. "500km NEFZ? 632km NEFZ kann Tesla mit dem Model S 100D jetzt März 2017 schon." Mal sehen, wie die Realreichweiten sind, diese 500km-Angabe ist ein sehr grober Wert und kann alles mögliche bedeutet. Das Ding soll einen 95kWh-Akku bekommen, Stirnfläche ist beim Sportback und wohl auch beim normalen e-tron Quattro niedriger als beim Model X, ich denke mal der Verbrauch wird niedriger als beim X sein. Die Anmerkung von Ed # ix ("weiter als Tesla") ist aber natürlich dennoch fraglich. Zumal ich es immer albern finde, dass Tesla bei der Reichweiten Diskussion oft so genannt wird, als wenn die nur ein Auto haben. Ja, das Model S100D ist wohl das Serien-Elektroauto mit der höchsten Reichweite am Markt. Und die beiden Audis, die kommen werden, werden auch keine größere Reichweite haben. Aber es gibt auch noch das Model X, dass mehr verbraucht, daher bei gleichem Akku nicht so weit kommt. Es gibt auch Model X und Model S mit kleinerem Akku. Und das Model 3 in der kleinsten Ausführung wird nochmals eine geringere Reichweite haben. Letztlich spielt es keine Rolle (weder für Tesla, noch für einen anderen Hersteller), das Elektroauto mit der höchsten Reichweite im Angebot zu haben. Höchstens fürs Image. Relevant ist, was man fürs Geld bekommt, und was das für ein Auto ist (es ist gewissermaßen "unfair" einen SUV mit einer flacheren, leicheren Limousine zu vergleichen). Wenn der Audi-Elektro-SUV s weit kommt wie das Tesla Model X 90D, aber deutlich billiger ist, dann ist er durchaus eine gute Alternative. Und dann ist es nicht so wichtig, dass es den X auch mit 100er Akku und größeren Reichweite für noch mehr Geld gibt. "Und du kannst aber sicher sein, dass Tesla bis dorthin NICHT in der Pendeluhr schlafen wird." Elon Musik hat im Februar in einem Tweet mal gesagt "No plans to take X, S (or 3) above 100 kWh." Es ist naives Tesla-Fanboy-Denken, wenn man meint, dass Tesla einen kaum einholbaren Vorsprung bei den Reichweiten hätte.
    1
  43. 1
  44. 1
  45. 1
  46. 1
  47. 1
  48. 1
  49. 1
  50. 1